Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Staffel 1: SV BW 90 Neustadt/Orla – VfB Apolda, 5:0 (2:0), Neustadt an der Orla
Der SV BW 90 Neustadt/Orla zog dem VfB Apolda das Fell über die Ohren: 0:5 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Gäste. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die Blau-Weißen enttäuschten die Erwartungen nicht. Das Hinspiel hatte der SV BW 90 Neustadt/Orla bei VfB Apolda mit 6:1 für sich entschieden.
Pedro Guilherme Souza Rocha stellte die Weichen für die Blau-Weißen auf Sieg, als er in Minute 35 mit dem 1:0 zur Stelle war. Die Fans der Orlastädter unter den 177 Zuschauern durften sich über den Treffer von Maxim Engler aus der 39. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit der Führung für den Spitzenreiter ging es in die Halbzeitpause. Tobias Grau überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für das Heimteam (51.). Der vierte Streich der Mannschaft von Coach Grüttner Rene war Engler vorbehalten (59.). Durch ein Eigentor von Vincent Kreibich verbesserte der SV BW 90 Neustadt/Orla den Spielstand auf 5:0 für sich (63.). Wenig später kamen Tilman Cypionka und Mateusz Szalek per Doppelwechsel für Elia-Abraham Walther und Engler auf Seiten der Blau-Weißen ins Match (65.). Schlussendlich verbuchte der SV BW 90 Neustadt/Orla gegen den VfB Apolda einen überzeugenden 5:0-Heimerfolg.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schauen die Blau-Weißen hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des SV BW 90 Neustadt/Orla stets gesorgt, mehr Tore als die Blau-Weißen (70) markierte nämlich niemand in der Landesklasse Staffel 1. Mit dem Sieg knüpften die Blau-Weißen an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der SV BW 90 Neustadt/Orla 15 Siege und zwei Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Mit sieben von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der SV BW 90 Neustadt/Orla noch Luft nach oben.
Der VfB Apolda muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen der Elf von Trainer Patrick Dittombee sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Der Angriff ist bei VfB Apolda die Problemzone. Nur 24 Treffer erzielte der VfB Apolda bislang. Vier Siege, fünf Remis und neun Niederlagen hat der VfB Apolda momentan auf dem Konto. Der VfB Apolda baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Das nächste Mal sind die Blau-Weißen am 15.04.2023 gefordert, wenn man bei der SV Schmölln 1913 antritt. Am Donnerstag empfängt der VfB Apolda die BSG Chemie Kahla I.