Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Mittelrheinliga: Brauweiler A1 – TSV Alemannia Aachen, 1:4 (0:4), Pulheim
TSV Alemannia Aachen kam gegen Brauweiler A1 zu einem klaren 4:1-Erfolg. Damit wurde TSV Alemannia Aachen der Favoritenrolle vollends gerecht. Das Hinspiel hatte der Spitzenreiter für sich entschieden und einen 4:1-Sieg gefeiert.
Travis Helmut Casper Anton de Jong stellte die Weichen für das Team von Coach Vladyslav Moschenski auf Sieg, als er in Minute 17 mit dem 1:0 zur Stelle war. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Yasa Dogukan Eyrice mit den Treffern (19./30./39.) zum 4:0 für die Gäste. TSV Alemannia Aachen gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. TSV Alemannia Aachen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TSV Alemannia Aachen. Jens Can Mohren ersetzte Jannis Kuckertz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Furkan Koc von Brauweiler A1 seinen Teamkameraden Benjamin Gharnali. Luca Phillip Noll erzielte in der 67. Minute den Ehrentreffer für die Elf von Coach Daniel Piry. In der 70. Minute änderte Daniel Piry das Personal und brachte Ben Koch und Mohamed Chourak mit einem Doppelwechsel für Marcel Jeremiah Berrewitz und Carl Theisen auf den Platz. Obwohl TSV Alemannia Aachen nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es Brauweiler A1 zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 4:1.
105 Tore kassierte Brauweiler A1 bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der A-Junioren Mittelrheinliga. Trotz der Schlappe behält das Heimteam den 14. Tabellenplatz bei. Im Angriff weist Brauweiler A1 deutliche Schwächen auf, was die nur 28 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Nun musste sich Brauweiler A1 schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Offensive von TSV Alemannia Aachen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Brauweiler A1 war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 57-mal schlugen die Angreifer von TSV Alemannia Aachen in dieser Spielzeit zu. TSV Alemannia Aachen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 15 summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und fünf Niederlagen dazu.
Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte Brauweiler A1 die fünfte Pleite am Stück. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte TSV Alemannia Aachen seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Brauweiler A1 tritt erst am 22.04.2023 (15:30 Uhr) zum nächsten Spiel bei SC Borussia Lindenthal-Hohenlind an. Einen Tag später empfängt TSV Alemannia Aachen SV Eilendorf U19.