Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: FSV Zepfenhan – Spvgg Oberndorf, 3:2 (0:1), Rottweil
Nach der Auswärtspartie gegen den FSV Zepfenhan stand die Spvgg Oberndorf mit leeren Händen da. Der FSV Zepfenhan gewann 3:2. Der FSV Zepfenhan wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Die Heimmannschaft war aus dem Hinspiel als Sieger hervorgegangen und hatte sich mit 3:1 durchgesetzt.
Die Spvgg Oberndorf ging durch Leonardo Carriero in der 32. Minute in Führung. Zur Pause behielt der Gast die Nase knapp vorn. Matthias Riedlinger schockte die Mannschaft von Trainer Michael Letai; Kevin Vurusic und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den FSV Zepfenhan (46./56.). Nico Maier beförderte das Leder zum 3:1 des FSV Zepfenhan über die Linie (63.). Kurz vor Ultimo war noch Sedia Sanneh zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Spvgg Oberndorf verantwortlich (82.). In der Schlussphase nahm Michael Letai; Kevin Vurusic noch einen Doppelwechsel vor. Für Abdulbasit Ahmadi und Kevin Gaiselmann kamen Redir Mohamad und Kevin Voronov auf das Feld (82.). Dominik Stahl nahm mit der Einwechslung von Jens Bilger das Tempo raus, Maier verließ den Platz (180.). Am Schluss schlug der FSV Zepfenhan die Spvgg Oberndorf mit 3:2.
Der FSV Zepfenhan muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der FSV Zepfenhan in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. In der Verteidigung des FSV Zepfenhan stimmt es ganz und gar nicht: 48 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der FSV Zepfenhan verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und neun Niederlagen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei der Spvgg Oberndorf. Die mittlerweile 64 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Wann findet die Spvgg Oberndorf die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den FSV Zepfenhan setzte es eine neuerliche Pleite, womit die Spvgg Oberndorf im Klassement weiter abrutschte. Die Spvgg Oberndorf musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Spvgg Oberndorf insgesamt auch nur vier Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Spvgg Oberndorf bleibt das Pech treu, was die sechste Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Während der FSV Zepfenhan am 16.04.2023 (15:00 Uhr) zur nächsten Partie bei SC Lindenhof gastiert, duelliert sich die Spvgg Oberndorf zeitgleich mit der Zweitvertretung der SGM Bösingen III/Beffendorf.