FC Flerzheim seit fünf Spielen ohne Pleite – Krise der VTA Bonn geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: VTA Bonn – FC Flerzheim, 0:9 (0:2), Bonn
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die VTA Bonn und der FC Flerzheim mit dem Endstand von 0:9. Der FC Flerzheim hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Elf von Coach Kevin Rüffer alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel hatte der Gast für sich entschieden und einen 3:0-Sieg verbucht.
Für den Führungstreffer des FC Flerzheim zeichnete Sascha Thellmann verantwortlich (13.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Tim Kukelka die Führung des FC Flerzheim aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Emrullah Dogan Celal Bektas und Abdirahman Yasin vom Feld und brachte Soufian Bakkali und Ramin Sakhi ins Spiel. Für ruhige Verhältnisse sorgte Kukelka, als er das 3:0 für den FC Flerzheim besorgte (49.). Dem 4:0 durch Nabil Allal Mohamed-Mezian (56.) ließen Moritz Michalarias (58.) und Mehdi Belkaid (70.) weitere Treffer für den FC Flerzheim folgen. Der FC Flerzheim zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Mohamed El Tahiri (74./89.) und Ermal Shala (83.) drei weitere Treffer. Schließlich war auch der Torrausch des FC Flerzheim vorbei und die VTA Bonn in Einzelteile zerlegt.
Mit 78 Gegentreffern hat die VTA Bonn schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 16 Tore. Das heißt, die Heimmannschaft musste durchschnittlich 3,71 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme der VTA Bonn bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Der VTA Bonn muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga A markierte weniger Treffer als die VTA Bonn. Die VTA Bonn kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 17 summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
Der FC Flerzheim stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. Die Saison des FC Flerzheim verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der FC Flerzheim nun schon 17 Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte.
Die VTA Bonn ist nach fünf sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der FC Flerzheim mit insgesamt 52 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Nächster Prüfstein für die VTA Bonn ist SV Hertha Buschhoven (16.04.2023, 15:00 Uhr). Der FC Flerzheim misst sich am selben Tag mit dem SC Alt.-Ersdorf (13:00 Uhr).