Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2 Herren: SV Waldesrand Linden – TuS Querenburg, 0:5 (0:0), Bochum
Der TuS Querenburg feierte am Sonntag in Bochum einen 5:0-Kantersieg. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Querenburg wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Team von Trainer Philipp Jung hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 2:1 knapp die Nase vorn gehabt.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für SV Waldesrand Linden und den TuS ohne Torerfolg in die Kabinen. Der TuS Querenburg ging durch Max Schülein in der 53. Minute in Führung. Durch ein Eigentor von Moritz Venghaus verbesserten die Gäste den Spielstand auf 2:0 für sich (63.). Ahmed Ali Mohamed Mohamed brachte den TuS in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (80.). Felix-Bernhard Schmidt überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für den TuS Querenburg (83.). Schülein war es, der kurz vor Ultimo das 5:0 besorgte und den TuS inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (85.). Der TuS Querenburg überrannte SV Waldesrand Linden förmlich mit fünf Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
SV Waldesrand Linden hat auch nach der Pleite die fünfte Tabellenposition inne. Die Elf von Trainer Leeroy Lawrence verbuchte insgesamt elf Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Der Gastgeber baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der TuS stabilisiert nach dem Erfolg über SV Waldesrand Linden die eigene Position im Klassement. Die Angriffsreihe des TuS Querenburg lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 83 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der TuS sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch sechs Unentschieden und eine Niederlage dazu. Der TuS Querenburg befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen elf Punkte.
Während SV Waldesrand Linden am 16.04.2023 (15:00 Uhr) zur nächsten Partie bei SG Linden-Dahlhausen gastiert, duelliert sich der TuS zeitgleich mit der Reserve von VfB Günnigfeld.