Melden von Rechtsverstößen
KOL Hochtaunus: SG Oberhöchstadt – SGK Bad Homburg, 7:0 (5:0), Kronberg im Taunus
Die SG Oberhöchstadt erteilte der SGK Bad Homburg eine Lehrstunde: 7:0 hieß es am Ende für die SG Oberhöchstadt. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die SG Oberhöchstadt wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte das Team von Trainer Joachim Hans einen Auswärtscoup gelandet und einen 3:0-Erfolg geholt.
Die Gastgeber erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Nils Klenk traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Yassin Ennaji mit den Treffern (3./21./23.) zum 4:0 für die SG Oberhöchstadt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Klenk von der SG Oberhöchstadt, der in der neunten Minute vom Platz musste und von Noah Karim Ennaji ersetzt wurde. In der 31. Minute stellte Vladimir Todorovic um und schickte in einem Doppelwechsel Minh Thanh Nguyen und Frederico Rahn für Igor Vucic und Leon Bosch auf den Rasen. Per Elfmeter erhöhte Yassin Ennaji in der 45. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf vier Treffer – 5:0 für die SG Oberhöchstadt. In der ersten Hälfte lieferte die SGK Bad Homburg eine desaströse Leistung ab, sodass man auf einen erdrückenden Rückstand blickte, als der Schiedsrichter diese beendete. Die SG Oberhöchstadt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der SG Oberhöchstadt. Ibrahim Birinci ersetzte Noah Karim Ennaji, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Marc-Robin Muth legte in der 47. Minute zum 6:0 für die SG Oberhöchstadt nach. Birinci stellte schließlich in der 85. Minute den 7:0-Sieg für die SG Oberhöchstadt sicher. Am Schluss schlug die SG Oberhöchstadt die SGK Bad Homburg vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Im Tableau hatte der Sieg der SG Oberhöchstadt keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz acht. Mit 58 geschossenen Toren gehört die SG Oberhöchstadt offensiv zur Crème de la Crème der KOL Hochtaunus. Die SG Oberhöchstadt verbuchte insgesamt acht Siege, vier Remis und sieben Niederlagen.
Die SGK Bad Homburg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation der Gäste immens. Die Offensive der SGK Bad Homburg zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 27 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur vier Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten der SGK Bad Homburg alles andere als positiv. Die SGK Bad Homburg wartet schon seit sieben Spielen auf einen Sieg.
In zwei Wochen (16.04.2023, 15:00 Uhr) tritt die SG Oberhöchstadt bei FC Mammolshain an, am gleichen Tag genießt die SGK Bad Homburg Heimrecht gegen den FC Weißkirchen.