Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd-West: FC Burg – TS Schenefeld, 2:2 (2:0), Burg (Dithmarschen)
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte FC Burg gegen den TS Schenefeld kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 2:2-Unentschieden. Die Prognosen für FC Burg waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Trainer Andrej Mucha nichts anbrennen lassen und war als 4:1-Sieger vom Platz gegangen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Malte Wendt von TS Schenefeld, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Edwin Witenberg ersetzt wurde. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Luca Hamann sein Team in der 21. Minute. Nino Rocky Lappanese versenkte die Kugel zum 2:0 für FC Burg (25.). Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Kabine. Der Ligaprimus konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Burg. Bjarne Krey ersetzte Tim Niclas Semmelhack, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Aaron Bastian Bültena schlug doppelt zu und glich damit für den TS Schenefeld aus (74./88.). Gelesen war die Messe für die Elf von Trainer David Wedel noch nicht, als David Wedel und Sascha Alexander Grundmann bei einem Doppelwechsel für Henrik Schiller und Gianluca Lo Vivo auf das Feld kamen (80.). Gedanklich hatte FC Burg den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte den Gästen am Ende noch den Teilerfolg.
Nach 20 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für FC Burg 51 Zähler zu Buche. 76 Tore – mehr Treffer als FC Burg erzielte kein anderes Team der Kreisliga Süd-West. In den letzten fünf Spielen ließ sich FC Burg selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Der TS Schenefeld bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. Der TS Schenefeld verbuchte insgesamt sieben Siege, sechs Remis und acht Niederlagen. Die letzten Resultate des TS Schenefeld konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Am kommenden Mittwoch tritt FC Burg bei der Zweitvertretung von SV Alemannia Wilster an, während der TS Schenefeld drei Tage später den ETSV Fortuna Glückstadt empfängt.