Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Havelland: Werderaner FC Viktoria II – RSV Eintracht 1949 U23, 1:4 (1:0), Werder (Havel)
RSV Eintracht 1949 U23 drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 4:1-Erfolg gegen die Reserve von Werderaner FC Viktoria. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur RSV Eintracht 1949 U23 heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. RSV Eintracht 1949 U23 hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 2:1 knapp die Nase vorn gehabt.
Aaron Haupt brachte Werderaner FC Viktoria II nach 20 Minuten die 1:0-Führung. Zur Pause reklamierte die Mannschaft von Coach Eric Schuder eine knappe Führung für sich. In der Pause stellte RSV Eintracht 1949 U23 personell um: Per Doppelwechsel kamen Marvin Ludwig Bachmann und Charly Schleicher auf den Platz und ersetzten Aurelien Wangue und Konstantin Vieres. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Kai Friedrich Mautsch mit den Treffern (51./54./73.) zum 3:1 für die Elf von Matthias Mros. Eric Schuder wollte Werderaner FC Viktoria II zu einem Ruck bewegen und so sollten Karl Bader und Julius Maxime Kempcke eingewechselt für Alex Volkmann und Haupt neue Impulse setzen (61.). In der 75. Minute legte Schleicher zum 4:1 zugunsten von RSV Eintracht 1949 U23 nach. Die Gäste stellten in der 78. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Marvin Stahlberg, Mattis Rudloff und Duncan Michalak für Johan Zahlmann, Mautsch und Felix Kausch auf den Platz. Mit dem Ende der Spielzeit strich RSV Eintracht 1949 U23 gegen Werderaner FC Viktoria II die volle Ausbeute ein.
Werderaner FC Viktoria II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft steht nach 21 Spieltagen an letzter Position des Klassements. Werderaner FC Viktoria II muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisoberliga Havelland markierte weniger Treffer als Werderaner FC Viktoria II. Werderaner FC Viktoria II musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Werderaner FC Viktoria II insgesamt auch nur vier Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Begegnungen holte Werderaner FC Viktoria II insgesamt nur drei Zähler.
Für RSV Eintracht 1949 U23 ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Mit neun Siegen weist die Bilanz von RSV Eintracht 1949 U23 genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Durch den klaren Erfolg über Werderaner FC Viktoria II ist RSV Eintracht 1949 U23 weiter im Aufwind.
Als Nächstes steht für Werderaner FC Viktoria II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die SG Eintracht Friesack. RSV Eintracht 1949 U23 empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Zweitvertretung von FSV Babelsberg 74.