SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ringt TSG Planig nieder
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: TSG Planig – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 2:3 (0:3), Bad Kreuznach
Im Spiel der TSG Planig gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gasts. Hängende Köpfe bei den Platzherren der TSG Planig, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein war im Hinspiel gegen die TSG Planig zu einem knappen 1:0-Sieg gekommen.
Nico Hargesheimer brachte die TSG Planig in der 13. Minute ins Hintertreffen. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Niclas Lerch vor den 100 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein erzielte. Mit dem 3:0 von Peter Frey für das Team von Christoph Wilhelm war das Spiel eigentlich schon entschieden (29.). Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein. Simon Schmidt ersetzte Christian Henn, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Halbzeit nahm die TSG Planig gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Deniz Can Dasli und Charlie Ruppert für Tiago Oliveira Gomes und Mourad Bouchnafa auf dem Platz. Dennis Mastel verkürzte für den Gastgeber später in der 60. Minute auf 1:3. Brian Huth war es, der in der 71. Minute das Spielgerät im Gehäuse des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein unterbrachte. Die TSG Planig steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass die Elf von Coach Brian Huth etwas hätte mitnehmen können.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt die TSG Planig in der Tabelle stabil. Die TSG Planig verbuchte insgesamt 13 Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.
Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Die Stärke des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein liegt in der Offensive – mit insgesamt 47 erzielten Treffern. Neun Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Als Nächstes steht für die TSG Planig eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein empfängt parallel die SG Guldenbachtal.