Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: SV Dringenberg – TuS WE Lügde, 3:1 (2:0), Bad Driburg
Bei SV Dringenberg holte sich der TuS WE Lügde eine 1:3-Schlappe ab. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der SV Dringenberg die Nase vorn. Das Hinspiel hatte der Gastgeber mit 1:0 für sich entschieden.
80 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Coach Sven Schmidt schlägt – bejubelten in der 16. Minute den Treffer von Marius Homisse zum 1:0. Nach nur 25 Minuten verließ Jonas Hasse von TuS das Feld, Florian Matthias kam in die Partie. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.) baute Eduardo Filipe Domingues die Führung des SV Dringenberg aus. Mit der Führung für den SV Dringenberg ging es in die Halbzeitpause. Für das 1:2 des TuS WE Lügde zeichnete Serkan Kayrak verantwortlich (47.). Noah Albrecht beförderte das Leder zum 3:1 des SV Dringenberg über die Linie (81.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der SV Dringenberg noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jendrik König und Patrick Vesper für Domingues und Thomas Frederkind weiterspielten (180.). Letztlich nahm der TuS im Kellerduell bei SV Dringenberg eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 3:1.
Der SV Dringenberg bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, drei Unentschieden und zwölf Pleiten.
Große Sorgen wird sich Arthur Wiebe um die Defensive machen. Schon 59 Gegentore kassierte der TuS WE Lügde. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Lügde musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur sechs Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der SV Dringenberg setzte sich mit diesem Sieg von TuS ab und belegt nun mit 27 Punkten den elften Rang, während der TuS WE Lügde weiterhin 22 Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt.
Am Sonntag muss der SV Dringenberg bei SV Höxter ran, zeitgleich wird der TuS von VfR Borgentreich in Empfang genommen.