Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.3: SFC Friedrichshain – SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03, 2:1 (2:0), Berlin
Das Auswärtsspiel des SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 endete erfolglos. Gegen den SFC Friedrichshain gab es nichts zu holen. Die Elf von Trainer Lennart Wutzke gewann die Partie mit 2:1. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Jose Antonio Marquez Prieto von SFC Friedrichshain, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Lamin Saidy Jeng ersetzt wurde. Durch einen Elfmeter von Edward Thomas Holloway Mccambridge gelang dem Gastgeber das Führungstor. In der 35. Minute brachte Davide Della Valle das Netz für den SFC Friedrichshain zum Zappeln. Mit der Führung für den SFC Friedrichshain ging es in die Halbzeitpause. Stephan Lindert schickte Robin Peter Gorr aufs Feld. Niccolo Antinucci blieb in der Kabine. Der SFC Friedrichshain konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SFC Friedrichshain. Ricardo Schumann ersetzte Mccambridge, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Eigentor in der 46. Minute: Pechvogel Johannes Marth beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 den 1:2-Anschluss. In der 73. Minute stellte Stephan Lindert um und schickte in einem Doppelwechsel Robin Loch und Tim Tockhorn für Tyrone Mengesha und Mohammad Sabra auf den Rasen. Obwohl dem SFC Friedrichshain nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Durch die drei Punkte verbesserte sich der SFC Friedrichshain im Tableau auf die neunte Position. Der SFC Friedrichshain verbuchte insgesamt acht Siege, sieben Remis und zehn Niederlagen. Der SFC Friedrichshain beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Der SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 25 absolvierten Begegnungen nehmen die Gäste den 16. Platz in der Tabelle ein. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur fünf Siegen und sieben Unentschieden sind die Aussichten des SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 alles andere als positiv. Der SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist der SFC Friedrichshain zu BSC Rehberge, am gleichen Tag begrüßt der SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 den SSV Köpenick-Oberspree vor heimischem Publikum.