Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Sonderstaffel 2 Frühjahr 2022: TSV Weiß – BCV Glesch-Paffendorf, 9:3 (4:2), Köln
TSV Weiß fertigte BCV Glesch-Paffendorf am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 9:3 ab. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte sich TSV Weiß als keine große Hürde erwiesen und mit 2:5 verloren.
Mohamed Kobia beförderte das Leder zum 1:0 von BCV Glesch-Paffendorf in die Maschen (12.). Magnus Wellstein schockte die Mannschaft von Till Debus und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für TSV Weiß (14./28.). Das 2:2 von BCV Glesch-Paffendorf stellte Ilyas Batmaz sicher (39.). Mit schnellen Toren von Paulo Johannes Blei (41.) und Julius Nunnendorf (45.) schlug TSV Weiß innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Mit der Führung für die Elf von Trainer Luka Nestmann ging es in die Kabine. Für ruhige Verhältnisse sorgte Blei, als er das 5:2 für das Heimteam besorgte (65.). Vito Juri Schermbeck sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 8:2 (67./74./80.) aus der Perspektive von TSV Weiß. Kobia versenkte den Ball in der 82. Minute im Netz von TSV Weiß. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Paul Roggendorf, der das 9:3 aus Sicht von TSV Weiß perfekt machte (90.). Am Schluss schlug TSV Weiß BCV Glesch-Paffendorf vor eigenem Publikum mit 9:3 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Kurz vor Saisonende belegt TSV Weiß mit 21 Punkten den zweiten Tabellenplatz. 34 Tore – mehr Treffer als TSV Weiß erzielte kein anderes Team der A-Junioren Sonderstaffel 2 Frühjahr 2022.
Trotz der Schlappe behält BCV Glesch-Paffendorf den sechsten Tabellenplatz bei. Mit erschreckenden 35 Gegentoren stellen die Gäste die schlechteste Abwehr der Liga. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von BCV Glesch-Paffendorf alles andere als positiv.
Die Defensivleistung von BCV Glesch-Paffendorf lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen TSV Weiß offenbarte BCV Glesch-Paffendorf eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte BCV Glesch-Paffendorf die dritte Pleite am Stück.
Als Nächstes steht für TSV Weiß eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (18:30 Uhr) geht es gegen Brauweiler A2. BCV Glesch-Paffendorf empfängt – ebenfalls am Samstag – SSV Berzdorf 1929 e.V.