Melden von Rechtsverstößen
KLB Offenbach Gr.2: SVG Steinheim II – Spvgg. Hainstadt II, 6:0 (1:0), Hanau
Die Reserve von SVG Steinheim erteilte der Zweitvertretung von Spvgg. Hainstadt eine Lehrstunde: 6:0 hieß es am Ende für SVG Steinheim II. Auf dem Papier ging SVG Steinheim II als Favorit ins Spiel gegen Spvgg. Hainstadt II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Spvgg. Hainstadt II war im Hinspiel gegen SVG Steinheim II zu einem knappen 4:3-Sieg gekommen.
Nach nur 24 Minuten verließ Tim Brüggemann von SVG Steinheim II das Feld, Benjamin Serfling kam in die Partie. Durch einen Elfmeter von Jonas Geisler gelang dem Gastgeber das Führungstor. Zur Pause wusste das Team von Stefan Kovacevic eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Fabian Koster von Spvgg. Hainstadt II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Felix Krück blieb in der Kabine, für ihn kam Luca Braeutigam. Mit einem schnellen Doppelpack (49./54.) zum 3:0 schockte Fabian Emanuel Meisel den Gast. In der 58. Minute lenkte Michael Beck den Ball zugunsten von SVG Steinheim II ins eigene Netz. SVG Steinheim II baute die Führung aus, indem Serfling zwei Treffer nachlegte (60./72.). Letztlich feierte SVG Steinheim II gegen Spvgg. Hainstadt II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 6:0-Heimsieg.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo SVG Steinheim II nun auf dem dritten Platz steht. Mit dem Sieg baute SVG Steinheim II die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SVG Steinheim II 15 Siege, ein Remis und kassierte erst sieben Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SVG Steinheim II deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weist SVG Steinheim II in diesem Ranking auf.
Trotz der Niederlage belegt Spvgg. Hainstadt II weiterhin den achten Tabellenplatz. Spvgg. Hainstadt II verbuchte insgesamt elf Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.
Während SVG Steinheim II am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei Italsud OF gastiert, duelliert sich Spvgg. Hainstadt II am gleichen Tag mit Spvgg. Seligenstadt II.