Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Sonderstaffel 2 Frühjahr 2022: BCV Glesch-Paffendorf – SSV Berzdorf 1929 e.V, 3:3 (1:2), Bergheim
BCV Glesch-Paffendorf und SSV Berzdorf 1929 e.V. beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Das Hinspiel hatte SSV Berzdorf 1929 e.V. für sich entschieden und einen 5:1-Sieg gefeiert.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kerem Üveymir Bakici den Ausgleich (38.). BCV Glesch-Paffendorf ging durch Luca Ben Frenzel in der 38. Minute in Führung. In der 39. Minute erzielte Furkan Bolat das 2:1 für SSV Berzdorf 1929 e.V. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Bakici bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (58.). Fayssal Elostouti ließ sich in der 78. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für BCV Glesch-Paffendorf. Mit seinem Treffer aus der 85. Minute bewahrte Ilyas Batmaz seine Mannschaft vor der Niederlage und machte kurz vor dem Abpfiff das Remis perfekt. Letztlich gingen BCV Glesch-Paffendorf und SSV Berzdorf 1929 e.V. mit jeweils einem Punkt auseinander.
Mit 38 Gegentreffern stellte BCV Glesch-Paffendorf die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen zehn Spielen findet sich der Gastgeber in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der A-Junioren Sonderstaffel 2 Frühjahr 2022 vorbereiten. Im Angriff agierte die Elf von Coach Till Debus im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 23 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die Saisonausbeute von BCV Glesch-Paffendorf ist mager: Die Bilanz setzt sich aus zwei Erfolgen, zwei Remis und sechs Pleiten zusammen. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang BCV Glesch-Paffendorf auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet SSV Berzdorf 1929 e.V. den dritten Tabellenplatz. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei Gast wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 21 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonbilanz der Mannschaft von Coach Daniel Heeg kommt dürftig daher, wie drei Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen nachhaltig belegen. SSV Berzdorf 1929 e.V. ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.