Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Frauen Landesliga St. 2: Spvgg 06 Ketsch – SSV Vogelstang, 2:2 (2:2), Ketsch
Auf dem Papier hatte Spvgg 06 Ketsch im Vorfeld der Partie gegen SSV Vogelstang wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste Spvgg 06 Ketsch sich jedoch überraschend mit einem 2:2-Unterschieden zufriedengeben. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand SSV Vogelstang nach dem Remis gegen den Favoriten – Spvgg 06 Ketsch – sogar als Sieger da. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Spvgg 06 Ketsch hatte mit 5:0 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Lucy Rost. In der vierten Minute traf die Spielerin des Teams von Trainer Kevin Huber ins Schwarze. In der elften Minute brachte Anke Henger den Ball im Netz der Heimmannschaft unter. Ehe der Schiedsrichter Ali-Can Aybars die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Mona Wangler zum 2:1 zugunsten von Spvgg 06 Ketsch (43.). Geschockt zeigte sich SSV Vogelstang nicht. Nur wenig später war Lina Kellner mit dem Ausgleich zur Stelle (44.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeit nahm SSV Vogelstang gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Anne-Loreen Habicht und Lea Neureuther für Michelle Herrmann und Sophie Kerner auf dem Platz. Als Schiedsrichter Ali-Can Aybars das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Während der erste Durchgang mit Toren nicht geizte, wurde es nach Wiederanpfiff ruhiger. Am Ende blieb es bei den Treffern aus der ersten Halbzeit.
Kurz vor Saisonende steht Spvgg 06 Ketsch mit 33 Punkten auf Platz drei. Die Offensive von Spvgg 06 Ketsch in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SSV Vogelstang war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 75-mal schlugen die Angreiferinnen von Spvgg 06 Ketsch in dieser Spielzeit zu. Spvgg 06 Ketsch weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zehn Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Seit elf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, Spvgg 06 Ketsch zu besiegen.
SSV Vogelstang muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Elf von Coach Gerrit Schoch bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz neun. Der Gast verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SSV Vogelstang, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Am nächsten Sonntag (17:00 Uhr) reist Spvgg 06 Ketsch zu SC Käfertal, am gleichen Tag begrüßt SSV Vogelstang TSV Neckarau 2 vor heimischem Publikum.