Melden von Rechtsverstößen
Stadt Galerie Plauen Vogtlandklasse: SV Fronberg Schreiersgrün – SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein, 3:3 (1:2), Treuen
Im Spiel von SV Fronberg Schreiersgrün gegen SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Der vermeintlich leichte Gegner war SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein mitnichten. SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein kam gegen SV Fronberg Schreiersgrün zu einem achtbaren Remis. Im Hinspiel hatte sich SV Fronberg Schreiersgrün auf dem Platz von SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 2:1 gewonnen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Marie-Luise Gruschwitz von SV Fronberg Schreiersgrün, die in der zehnten Minute vom Platz musste und von Lisa Milke ersetzt wurde. Milke brachte SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein in der 13. Minute ins Hintertreffen. Nach nur 18 Minuten verließ Lydia Preiß von Gast das Feld, Sophia Hellinger kam in die Partie. Das Team von Trainer Justin Mothes hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Karina Hummel den Ausgleich (18.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Hellinger in der 20. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Justin Mothes Patricia Hellinger und Hummel vom Feld und brachte Alina Baumgärtel und Nadine Meinecke ins Spiel. Anstelle von Marlene Päßler war nach Wiederbeginn Michelle Grießbach für SV Fronberg Schreiersgrün im Spiel. Mit einem Wechsel – Lara Kirschner kam für Marie Heymann – startete die Heimmannschaft in Durchgang zwei. Emily Grenzendörfer schoss für die Elf von Coach Ralph Seifert in der 52. Minute das zweite Tor. Leonie Kraus brachte SV Fronberg Schreiersgrün nach 67 Minuten die 3:2-Führung. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Luise Kaufmann mit ihrem Treffer aus der 77. Minute verantwortlich. Am Ende stand es zwischen SV Fronberg Schreiersgrün und SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein pari.
SV Fronberg Schreiersgrün muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme von SV Fronberg Schreiersgrün bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Zwei Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen hat SV Fronberg Schreiersgrün momentan auf dem Konto. SV Fronberg Schreiersgrün beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein klar erkennbar, sodass bereits 68 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Wann findet SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Fronberg Schreiersgrün setzte es eine neuerliche Pleite, womit SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein im Klassement weiter abrutschte. SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein verbuchte insgesamt einen Sieg, zwei Remis und zehn Niederlagen. SV Fronberg Schreiersgrün hat die Krise von SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein verschärft. SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Vor heimischem Publikum trifft SV Fronberg Schreiersgrün am nächsten Sonntag auf SV Merkur 06 Oelsnitz, während SpG Wernesgrün/Schönheide/Grünbach-Falkenstein am selben Tag SV Eintracht Eichigt in Empfang nimmt.