Lichtenrader weiterhin mit löchrigster Defensive der Herren Berlin-Liga
Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: BFC Preussen – Lichtenrader BC, 4:0 (1:0), Berlin
Der Lichtenrader BC konnte dem BFC Preussen nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:4. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des BFC Preussen. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatte der BFC Preussen durch einen 2:1-Erfolg bei den Lichtenrader die drei Punkte eingefahren.
Sebastian Huke brachte den BFC Preussen in der 38. Minute in Front. Im ersten Durchgang hatte das Team von Trainer Daniel Volbert etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Huke schnürte einen Doppelpack (57./77.), sodass die Heimmannschaft fortan mit 3:0 führte. Colin Drost stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:0 für den BFC Preussen her (86.). Am Ende kam der BFC Preussen gegen den LBC zu einem verdienten Sieg.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität des BFC Preussen unteres Mittelfeld. Der BFC Preussen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt elf Siege, fünf Unentschieden und 14 Pleiten.
130 Gegentreffer mussten die Lichtenrader im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Die Elf von Stephan Schadow bekleidet mit sieben Zählern Tabellenposition 18. Mit nur 25 Treffern stellt der Gast den harmlosesten Angriff der Herren Berlin-Liga. Mit nun schon 25 Niederlagen, aber nur einem Sieg und vier Unentschieden sind die Aussichten des Lichtenrader BC alles andere als positiv. In den letzten fünf Partien ließen die Lichtenrader zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Als Nächstes steht für den BFC Preussen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen S.D. Croatia Berlin. Der Lichtenrader BC empfängt – ebenfalls am Sonntag – den TSV Mariendorf 1897.