Melden von Rechtsverstößen
Herren KK St. II Warnow: SV Hafen Rostock 61 II – Mühl Rosiner FC, 2:2 (1:1), Rostock
Die Reserve von SV Hafen Rostock 61 und Mühl Rosiner FC verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SV Hafen Rostock 61 II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SV Hafen Rostock 61 II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Im Hinspiel hatte die Elf von Max Wittmann einen Auswärtscoup gelandet und einen 3:1-Erfolg geholt.
Patrick Nehrkorn brachte Mühl Rosiner FC nach 34 Minuten die 1:0-Führung. Zur tragischen Figur wurde Timo Raiko Böttcher, als er gegen SV Hafen Rostock 61 II vor 35 Zuschauern ins eigene Netz traf (43.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. SV Hafen Rostock 61 II stellte in der 58. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Lasse Schlottke, William Brandes und Kilian Partsch für Hannes Schriewer, Pepe Siewert und Conrad Seela auf den Platz. In der 65. Minute stellte Max Wittmann um und schickte in einem Doppelwechsel Oliver Scheuring und Louis Willms für Lukas Baracz und Jonas Wegner auf den Rasen. Dass SV Hafen Rostock 61 II in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Brandes, der in der 72. Minute zur Stelle war. Aus der Ruhe ließ sich Mühl Rosiner FC nicht bringen. Michael Wiechmann erzielte wenig später den Ausgleich (75.). Letzten Endes wurde in der Begegnung von SV Hafen Rostock 61 II mit Mühl Rosiner FC kein Sieger gefunden.
Mit 50 Zählern führt SV Hafen Rostock 61 II das Klassement der Herren KK St. II Warnow souverän an. Die Offensive des Heimteams in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Mühl Rosiner FC war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 101-mal schlugen die Angreifer von SV Hafen Rostock 61 II in dieser Spielzeit zu. SV Hafen Rostock 61 II weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 16 Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor. SV Hafen Rostock 61 II befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.
Große Sorgen wird sich Dirk Kötzing um die Defensive machen. Schon 36 Gegentore kassierte Mühl Rosiner FC. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Angriffsreihe von Mühl Rosiner FC lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 61 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Zehn Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat Mühl Rosiner FC momentan auf dem Konto.
Am Sonntag muss SV Hafen Rostock 61 II bei der Zweitvertretung von Gnoiener SV ran, zeitgleich wird Mühl Rosiner FC von SV 47 Rövershagen II in Empfang genommen.