Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Bodensee: FC Öhningen-Gaienhofen – ESV Südstern Singen, 2:5 (2:2), Öhningen
In bester Verfassung zeigte sich der Tabellenführer nicht. Der ESV Südstern Singen schickte den FC Öhningen-Gaienhofen mit 5:2 vom Platz. Der ESV Südstern Singen hatte im Hinspiel mit 3:1 das bessere Ende für sich gehabt.
Der FC Öhningen-Gaienhofen ging durch Daniel Steinhäusler in der 16. Minute in Führung. Tobias Krüger beförderte das Leder zum 1:1 des ESV Südstern Singen in die Maschen (32.). Nedzad Plavci verwandelte in der 37. Minute einen Elfmeter und brachte dem Team von Coach Vice Barjasic die 2:1-Führung. Geschockt zeigte sich der FC Öhningen-Gaienhofen nicht. Nur wenig später war Felix Wäschle mit dem Ausgleich zur Stelle (40.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Der ESV Südstern Singen drehte auf, Nuradin Xani (46.), Kevin Peckruhn (50.) und Plavci (52.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 5:2 und ließen den FC Öhningen-Gaienhofen dabei ziemlich alt aussehen. Dario Litterst beendete das Spiel und damit schlug der ESV Südstern Singen den FC Öhningen-Gaienhofen auswärts mit 5:2.
Nach 23 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den FC Öhningen-Gaienhofen 57 Zähler zu Buche.
Der ESV Südstern Singen beißt sich in der Aufstiegszone fest. 91 Tore – mehr Treffer als die Gäste erzielte kein anderes Team der Bezirksliga Bodensee. Mit vier Siegen in Folge ist der ESV Südstern Singen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher 18 Siege ein.
Während der FC Öhningen-Gaienhofen am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei FC Bodman-Ludwigshafen gastiert, duelliert sich der ESV Südstern Singen zeitgleich mit dem SV Deggenhausertal.