Melden von Rechtsverstößen
KOL GI/MR Gr.Nord: SG Röddenau/Bromskirchen – FV Wehrda, 1:2 (0:1), Frankenberg (Eder)
Am Samstag begrüßte der SG Röddenau/Bromskirchen den FV Wehrda. Die Begegnung ging mit 2:1 zugunsten der Mannschaft von Trainer Felix Zwick aus. Hundertprozentig überzeugen konnte der FV Wehrda dabei jedoch nicht. Das Hinspiel wurde von den beiden Kontrahenten gleichwertig geführt, hatte aber mit dem Gast beim 2:1 einen knappen Sieger gefunden.
Nach nur 25 Minuten verließ Paul Anton Schmitt von FV Wehrda das Feld, Max Wormsbaecher kam in die Partie. Lorenzo Sciolla brachte den TSV in der 29. Minute ins Hintertreffen. Zur Pause hatte der FV Wehrda eine hauchdünne Führung inne. Albert Wider sicherte dem SG Röddenau/Bromskirchen nach 70 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Ein später Treffer von Nikolas Woscidlo, der in der Schlussphase erfolgreich war (89.), bedeutete die Führung für den FV Wehrda. Peter Ehringhausen beendete das Spiel und damit schlug der FV Wehrda den TSV auswärts mit 2:1.
Der SG Röddenau/Bromskirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich 26 Zählern aus 27 Partien steht Röddenau auf einem Abstiegsplatz. Nun musste sich das Team von Trainer Julian Hilbert schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Heimmannschaft baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Trotz der drei Zähler machte der FV Wehrda im Klassement keinen Boden gut. Zwölf Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen hat der FV Wehrda derzeit auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für den FV Wehrda, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TSV stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei der SG Silberg/Eisenhausen vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der FV Wehrda den VfL Neustadt.