Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenvogtlandliga: 1. FC Rodewisch – SV Fronberg Schreiersgrün, 4:3 (0:1), Rodewisch
Der 1. FC Rodewisch und der SV Fronberg Schreiersgrün lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Der SV Fronberg Schreiersgrün war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Das Hinspiel hatte der 1. FC Rodewisch bei der Elf von Daniel Fahrenholz mit 4:2 für sich entschieden.
Der SV Fronberg Schreiersgrün erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 149 Zuschauern durch Marcel Wolf bereits nach sechs Minuten in Führung. Zur Pause reklamierte das Schlusslicht eine knappe Führung für sich. In der Halbzeitpause änderte Andreas Wolf das Personal und brachte Julius Heller und David Zeitler mit einem Doppelwechsel für David Abokat und Pascal Wutzler auf den Platz. David Landmesser versenkte die Kugel zum 2:0 für den SV Fronberg Schreiersgrün (62.). Durch einen von Zeitler verwandelten Elfmeter gelang dem 1. FC Rodewisch in der 65. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Heller traf zum 2:2 zugunsten des Gastgebers (78.). Dass der SV Fronberg Schreiersgrün in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Martin Schöniger, der in der 82. Minute zur Stelle war. Für die Gäste nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Danny Remter drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (89./92.) und sicherte dem 1. FC Rodewisch einen Last-Minute-Sieg. Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab der SV Fronberg Schreiersgrün die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
Trotz des Sieges bleibt der 1. FC Rodewisch auf Platz neun. Acht Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat der 1. FC Rodewisch derzeit auf dem Konto. Der 1. FC Rodewisch erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Der SV Fronberg Schreiersgrün muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. 33:85 – das Torverhältnis des SV Fronberg Schreiersgrün spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich der SV Fronberg Schreiersgrün schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der SV Fronberg Schreiersgrün hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die vierte Pleite am Stück.
Der 1. FC Rodewisch stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei FC Werda vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Fronberg Schreiersgrün die BSV 53 Irfersgrün.