Remis in letzter Minute: Roten Teufel in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: SV Bergisch Gladbach – Viktoria Arnoldsweiler, 1:1 (0:1), Bergisch Gladbach
Als klarer Favorit musste der SV Bergisch Gladbach einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen den Viktoria Arnoldsweiler nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand die Viktoria nach dem Remis gegen den Favoriten – SV Bergisch Gladbach – sogar als Sieger da. Die Arnoldsweiler waren beim 1:0 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Daniel Sopo besorgte vor 120 Zuschauern das 1:0 für den Tabellenletzten. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Lukas Fischer die Akteure in die Pause. Für die Roten Teufel avancierte Metin Kizil zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 1:1 (91.) doch noch den Ausgleich erzielte. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich die Bergisch Gladbacher und der Viktoria Arnoldsweiler schließlich mit einem Remis.
Der SV Bergisch Gladbach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Heimmannschaft ist die funktionierende Defensive, die erst 24 Gegentreffer hinnehmen musste. Elf Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen hat die Elf von Andreas Dreiner derzeit auf dem Konto. Zehn Spiele ist es her, dass die Roten Teufel zuletzt eine Niederlage kassierten.
Mit nur 22 Treffern stellt die Viktoria den harmlosesten Angriff der Mittelrheinliga. Der Gast verbuchte insgesamt drei Siege, fünf Remis und 16 Niederlagen. Das Team von Trainer Yunus Kocak wartet schon seit neun Spielen auf einen Sieg.
Am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) reist der SV Bergisch Gladbach zu FRECHEN 20, am gleichen Tag begrüßt der Viktoria Arnoldsweiler S.C. Fortuna Köln U23 vor heimischem Publikum.