Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: RSV Eintracht 1949 II – OFC Eintracht, 5:0 (3:0), Kleinmachnow
OFC Eintracht kam gegen die Reserve von RSV Eintracht 1949 mit 0:5 unter die Räder. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: RSV Eintracht 1949 II wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel bei OFC Eintracht hatte RSV Eintracht 1949 II schlussendlich mit 5:2 gewonnen.
Joel Bahner brachte sein Team in der 20. Minute nach vorn. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Tim Friedrich das 2:0 nach (41.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 33 Zuschauern markierte Johannes Pollok das 3:0. Zur Halbzeit blickte RSV Eintracht 1949 II auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Für das 4:0 der Mannschaft von Andre Schleicher sorgte Friedrich, der in Minute 62 zur Stelle war. Lucas Peyler besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für die Heimmannschaft (85.). Fabian Lubomierski pfiff schließlich das Spiel ab, in dem RSV Eintracht 1949 II bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
RSV Eintracht 1949 II hat nach dem souveränen Erfolg über OFC Eintracht weiter die zweite Tabellenposition inne. Der Defensivverbund von RSV Eintracht 1949 II steht nahezu felsenfest. Erst 23-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Nur viermal gab sich RSV Eintracht 1949 II bisher geschlagen. RSV Eintracht 1949 II befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Große Sorgen wird sich Michael Schuldig um die Defensive machen. Schon 52 Gegentore kassierte OFC Eintracht. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutschen die Gäste auf den zehnten Tabellenplatz. OFC Eintracht verbuchte insgesamt neun Siege, vier Remis und neun Niederlagen.
Nächster Prüfstein für RSV Eintracht 1949 II ist auf gegnerischer Anlage SG Bornim (Sonntag, 13:00 Uhr). Tags zuvor misst sich OFC Eintracht mit RSV Eintracht 1949 U19 (11:00 Uhr).