Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 2: TURA Brüggen – Linner SV, 2:1 (1:1), Brüggen
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von TURA Brüggen und Linner SV, die mit 2:1 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Knappe Kiste: Im Hinspiel hatte Linner SV gegen TURA Brüggen mit 1:0 die Nase vorn.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lea Puntheller von Linner SV, die in der 14. Minute vom Platz musste und von Lara Maas ersetzt wurde. Nach nur 21 Minuten verließ Tamara Gößler von TURA Brüggen das Feld, Klara Reckert kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Sabrina Peters. In der 29. Minute traf die Spielerin von Linner SV ins Schwarze. Geschockt zeigte sich TURA Brüggen nicht. Nur wenig später war Isabell Tinschert mit dem Ausgleich zur Stelle (30.). Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Gülce Velioglu war vor 26 Zuschauern an diesem Tag nicht unbedingt mit Fortuna im Bunde: Sie überwand ihre eigene Torhüterin unglücklich zum 1:2 (70.). In der 74. Minute stellte Marvin Schilke um und schickte in einem Doppelwechsel Sophie Braatz und Carmen Christiane Holzmann für Carina Draeger und Tatjana Gößler auf den Rasen. Am Ende behielt TURA Brüggen gegen Linner SV die Oberhand.
TURA Brüggen beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Im Angriff der Gastgeber fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 23 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Die Saisonausbeute von TURA Brüggen ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sechs Erfolgen, vier Remis und zwölf Pleiten zusammen. Die letzten Resultate von TURA Brüggen konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Linner SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Das Team von Angela Dunger schaffte mit Platz elf zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Gefahr strahlte der Angriff von Linner SV in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 23 Treffern kam Linner SV. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von Linner SV. Linner SV sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sechs Siege, ein Remis und 15 Niederlagen. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte Linner SV die dritte Pleite am Stück.