Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga B: SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg – SV Forchheim, 15:0 (7:0), Freiburg im Breisgau
Einen furiosen 15:0-Heimsieg fuhr SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg gegen SV Forchheim ein. SV Forchheim war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Das Hinspiel war mit einer herben 0:7-Abreibung aus Sicht des Teams von Patrick Matthis; Janik Risch zu Ende gegangen.
Für das erste Tor sorgte Isabell Ursula Wiklowski. In der vierten Minute traf die Spielerin von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg ins Schwarze. Bereits in der elften Minute erhöhte Paulina Klimentowska den Vorsprung der Mannschaft von Elias Maihoff. Mit Denise Binder und Alena Gerber nahm Patrick Matthis; Janik Risch in der 13. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Karina Hess und Sina Brenn. Anne Grabe überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg (15.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Klimentowska schnürte einen Doppelpack (19./25.), sodass die Gastgeber fortan mit 5:0 führten. Mit einem Doppelwechsel holte Patrick Matthis; Janik Risch Sabrina Ritter und Anna-Lena Pickhardt vom Feld und brachte Luisa Haag und Selina Futterer ins Spiel (22.). Mit dem Tor zum 6:0 steuerte Wiklowski bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (29.). Elena Preiss schraubte das Ergebnis in der 39. Minute mit dem 7:0 für SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg in die Höhe. SV Forchheim wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin des Tabellenletzten bis dahin hinter sich. In der Halbzeitpause veränderte SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg die Aufstellung in großem Maße, sodass Naima Limberger, Jule Stirmlinger und Sarah Fieß für Alwina Schweizer, Wiklowski und Lea Unglert weiterspielten. Der achte Streich von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg war Elene Machaidze vorbehalten (50.). In der 51. Minute legte Jasmin Failee zum 9:0 zugunsten von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg nach. SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Jasmin Golob (78./89.) und Machaidze (80.) drei weitere Treffer. Schließlich war auch der Torrausch von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg vorbei und SV Forchheim in Einzelteile zerlegt.
Für SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die Offensive von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Forchheim war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 23-mal schlugen die Angreiferinnen von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg in dieser Spielzeit zu. SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Mit 57 Gegentreffern hat SV Forchheim schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 5,7 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von SV Forchheim immens. SV Forchheim wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Am kommenden Samstag trifft SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg auf FC Weisweil 2, SV Forchheim spielt tags darauf gegen Sport vor Ort Rieselfeld.