Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 1: SG Duisburg-Süd 98/20 III – 1. FC Mülheim II, 5:1 (0:1), Duisburg
SG Duisburg-Süd 98/20 III drehte einen 0:1-Pausenrückstand und ließ der Reserve von 1. FC Mülheim am Ende mit 5:1 keine Chance. Die Überraschung blieb aus: Gegen SG Duisburg-Süd 98/20 III kassierte 1. FC Mülheim II eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel wurde 1. FC Mülheim II mit 1:5 abgeschossen.
Der verwandelte Strafstoß von Onur Akcay brachte die Mannschaft von Matthias Erdmann vor 100 Zuschauern nach 21 Minuten mit 1:0 in Führung. Nach nur 28 Minuten verließ Yehia Mohamed Mohyeldin Elmasry von den Gästen das Feld, Niklas Heideck kam in die Partie. Janusz Semmler von SG Duisburg-Süd 98/20 III nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Abdurrahman Celenk blieb in der Kabine, für ihn kam Tim Schönknecht. Die Heimmannschaft brauchte den Ausgleich, aber die Führung von 1. FC Mülheim II hatte bis zur Pause Bestand. Turan Dogan trug sich in der 47. Spielminute in die Torschützenliste ein. Mevlüt Cakir, der von der Bank für Amin Vila kam, sollte für neue Impulse bei SG Duisburg-Süd 98/20 III sorgen (75.). Mit einem schnellen Hattrick (78./85./88.) zum 4:1 schockte Cakir 1. FC Mülheim II. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Schönknecht, der das 5:1 aus Sicht von SG Duisburg-Süd 98/20 III perfekt machte (90.). Letztlich feierte SG Duisburg-Süd 98/20 III gegen 1. FC Mülheim II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Das Konto von SG Duisburg-Süd 98/20 III zählt mittlerweile 56 Punkte. Damit steht SG Duisburg-Süd 98/20 III kurz vor Saisonende auf einem starken vierten Platz. Offensiv konnte SG Duisburg-Süd 98/20 III in der Kreisliga C, Gruppe 1 kaum jemand das Wasser reichen, was die 103 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren.
Trotz der Niederlage belegt 1. FC Mülheim II weiterhin den 16. Tabellenplatz. Mit erschreckenden 164 Gegentoren stellt 1. FC Mülheim II die schlechteste Abwehr der Liga. Nun musste sich 1. FC Mülheim II schon 25-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für 1. FC Mülheim II, sodass man lediglich einen Punkt holte.
Die Defensivleistung von 1. FC Mülheim II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SG Duisburg-Süd 98/20 III offenbarte 1. FC Mülheim II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am Sonntag muss SG Duisburg-Süd 98/20 III bei Post BW Duisburg ran, zeitgleich wird 1. FC Mülheim II von SV Rot-Weiss Mülheim III in Empfang genommen.