Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Nord: SG Eckernförde/Fleckeby – SG Langenhorn/Enge-Sande, 4:2 (2:1), Fleckeby
SG Eckernförde/Fleckeby erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen die SG Langenhorn/Enge-Sande mit 4:2. Die Beobachter waren sich einig, dass die SG Langenhorn/Enge-Sande als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel war eine Demonstration von SG Eckernförde/Fleckeby gewesen, als man die Partie mit 5:0 für sich entschieden hatte.
Eine starke Leistung zeigte Ben Janßen, der sich mit einem Doppelpack für die Mannschaft von Trainer Christian Jorrens beim Trainer empfahl (13./20.). In der Folge kam die SG Langenhorn/Enge-Sande zum Anschlusstreffer. Mirko Christiansen war vor 500 Zuschauern zur Stelle. Zur Pause reklamierte SG Eckernförde/Fleckeby eine knappe Führung für sich. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Jorrens Fabien Lecour und Jörn-Cedric Kuczynski vom Feld und brachte Moritz Radtke und Henrick Paulsen ins Spiel. Brar Momme Lucht war es, der in der 48. Minute den Ball im Gehäuse von SG Eckernförde/Fleckeby unterbrachte. Mit Jan Niklas Hansen und Henning Untiet nahm Bernd Boiesen in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jannick Lübke und Steffen Petersen. Jonas Kessel brachte SG Eckernförde/Fleckeby nach 76 Minuten die 3:2-Führung. Mit dem 4:2 sicherte Janßen dem Gastgeber nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (90.). Zum Schluss feierte SG Eckernförde/Fleckeby einen dreifachen Punktgewinn gegen die SG Langenhorn/Enge-Sande.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt SG Eckernförde/Fleckeby einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Hintermannschaft von SG Eckernförde/Fleckeby glänzte in den vergangenen 26 Spielen häufig und stellte damit die beste Defensive der Verbandsliga Nord in dieser Saison. Niederlagen hatten für SG Eckernförde/Fleckeby im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur viermal ging SG Eckernförde/Fleckeby punktlos vom Feld. 19-mal holte man die volle Zählerausbeute, dreimal spielte SG Eckernförde/Fleckeby unentschieden. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte SG Eckernförde/Fleckeby, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele zwölf Punkte.
Mit Rang acht hat die SG Langenhorn/Enge-Sande am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 41:69, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den Gast eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Verantwortlichen der SG Langenhorn/Enge-Sande werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal neun Siege und drei Remis brachte die SG Langenhorn/Enge-Sande zustande. Demgegenüber stehen satte 14 Niederlagen. Die letzten Auftritte der SG Langenhorn/Enge-Sande waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.