Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 4: FV Rot-Weiß Weiler – TSV Trillfingen, 3:1 (2:0), Weiler-Simmerberg
Das Auswärtsspiel des TSV Trillfingen endete erfolglos. Gegen den FV Rot-Weiß Weiler gab es nichts zu holen. Die Weiler gewannen die Partie mit 3:1. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die Rot-Weißen enttäuschten die Erwartungen nicht. Das Hinspiel bei TSV Trillfingen hatte der FV Rot-Weiß Weiler schlussendlich mit 4:1 für sich entschieden.
Die Rot-Weißen legten los wie die Feuerwehr und kamen vor 94 Zuschauern durch Tim Ilzhöfer in der vierten Minute zum Führungstreffer. Michael Schmid erhöhte den Vorsprung des Spitzenreiters nach 23 Minuten auf 2:0. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Kabine. David Kleinfeld ließ sich in der 69. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den TSV Trillfingen. In der Schlussphase nahm Jürgen Kopfsguter noch einen Doppelwechsel vor. Für Ilzhöfer und Matheus Felipe de Jesus Alves Lima kamen Andreas Reichart und Timm Schlachter auf das Feld (75.). Dennis Söll wollte den TSV Trillfingen zu einem Ruck bewegen und so sollten Kimi Frick und David Fischer eingewechselt für Nick Stehle und Luis Seifer neue Impulse setzen (89.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Michael Riedesser für einen Treffer sorgte (92.). Insgesamt reklamierte der FV Rot-Weiß Weiler gegen den TSV Trillfingen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Die Defensive der Rot-Weißen (33 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Landesliga 4 zu bieten hat. Die letzten Resultate des FV Rot-Weiß Weiler konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Der TSV Trillfingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste stehen mit 23 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff weist der TSV Trillfingen deutliche Schwächen auf, was die nur 39 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Nun musste sich der TSV Trillfingen schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der TSV Trillfingen auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Kommende Woche treten die Rot-Weißen bei TSV Eschach an (Samstag, 15:30 Uhr), bereits drei Tage vorher genießt der TSV Trillfingen Heimrecht gegen den TSV Riedlingen.