Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D Trier/Eifel: TSG Trier-Biewer – VfL Trier III, 4:3 (0:1), Trier-Biewer
TSG Trier-Biewer und VfL Trier III lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. TSG Trier-Biewer wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Auf fremdem Platz hatte sich TSG Trier-Biewer im Hinspiel einen 3:1-Sieg bei VfL Trier III gesichert.
Nach nur 23 Minuten verließ Christian Brand von VfL Trier III das Feld, Dennis Rieder kam in die Partie. Trung Hieu Hoang brachte das Team von Nadir Pieper in der 33. Minute nach vorn. TSG Trier-Biewer glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Referee Marvin Knopp beide Teams mit der knappen Führung für VfL Trier III in die Kabinen. Yannik Carl vollendete in der 60. Minute vor 30 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Nils Reckinger versenkte die Kugel zum 2:1 (70.). Für VfL Trier III nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Nico Ruland und Heiko Schneider drehten den Spielstand (75./80.) und sicherten TSG Trier-Biewer einen Last-Minute-Sieg. In der 87. Minute war Hoang mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Philipp Pollmer noch einen Treffer parat hatte (89.). Zum Schluss feierte TSG Trier-Biewer einen dreifachen Punktgewinn gegen VfL Trier III.
Trotz des Sieges bleibt TSG Trier-Biewer auf Platz fünf. Mit 68 geschossenen Toren gehört die Elf von Coach Sascha Carl offensiv zur Crème de la Crème der Kreisliga D Trier/Eifel. In den letzten fünf Partien rief das Heimteam konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
VfL Trier III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende belegt der Gast mit 19 Punkten den achten Tabellenplatz. In der Verteidigung von VfL Trier III stimmt es ganz und gar nicht: 64 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich VfL Trier III schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für VfL Trier III sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.