Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 6: SV Brünen – VfL Rhede, 3:8 (1:5), Hamminkeln
Der VfL Rhede erteilte dem SV Brünen eine Lehrstunde und gewann mit 8:3. Das Hinspiel hatte der VfL Rhede erfolgreich gestalten und mit 1:0 gewinnen können.
Das Team von Coach Thomas Schunkert erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 150 Zuschauern durch Tom-Luka Wanders bereits nach sechs Minuten in Führung. Bereits in der 13. Minute erhöhte Alexandros Tzikas den Vorsprung des Gasts. Mit dem 3:0 von Wanders für den VfL Rhede war das Spiel eigentlich schon entschieden (16.). Für das 1:3 des SV Brünen zeichnete Luca Schanzmann verantwortlich (20.). Spielstark zeigte sich der VfL Rhede, als Andre Terfurth (35.) und Wanders (44.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Der dominante Vortrag des VfL Rhede im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit dem Treffer zum 2:5 in der 46. Minute machte Schanzmann zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu VfL Rhede war jedoch weiterhin gewaltig. Der VfL Rhede konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei VfL Rhede. Halil Ibrahim Tireng ersetzte Ardit Krasniqi, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der SV Brünen kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Gian-Luca Amerkamp, Maxim Bachmann und Hanad Mohamed standen jetzt Marian Heitkamp, Pascal Höpken und Fabian Eric Mehl auf dem Platz. Der VfL Rhede baute die Führung aus, indem Jacob Nienhaus zwei Treffer nachlegte (54./64.). Mit einem Doppelwechsel holte Thomas Schunkert Chris Hasselkus und Wanders vom Feld und brachte Timo Lemken und Sinan-Can Güngör ins Spiel (64.). Wenige Minuten später holte Rene Olejniczak Malte Eimers vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Max Pannen (69.). Güngör überwand den gegnerischen Schlussmann zum 8:2 für den VfL Rhede (72.). Pannen versenkte den Ball in der 81. Minute im Netz des VfL Rhede. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Marlon Theissen fuhr der VfL Rhede einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Der SV Brünen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam steht mit 34 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Nun musste sich der SV Brünen schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zehn Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Trotz des Sieges bleibt der VfL Rhede auf Platz sechs. Die letzten Resultate des VfL Rhede konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Nach zwei Wochen Pause tritt der SV Brünen als nächstes bei der Reserve von 1. FC Bocholt an (04.06.2023, 15:30 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt der VfL Rhede Heimrecht gegen den SV Haldern.