Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 4: Bechen II – TV Hoffnungsthal III, 0:3 (0:1), Kürten
Mit 0:3 verlor die Reserve von Bechen am vergangenen Dienstag zu Hause deutlich gegen TV Hoffnungsthal III. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Remis getrennt.
Julian Schliwinski brachte TV Hoffnungsthal III in der 17. Minute nach vorn. Nach nur 30 Minuten verließ Tobias König von Bechen II das Feld, Marc Lüdtke kam in die Partie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von TV Hoffnungsthal III bestehen. Mit einem Wechsel – Massimo Petruzzelli kam für Rene' Paul Radke – startete die Elf von Coach Herbert Radke in Durchgang zwei. In der Halbzeit nahm Bechen II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Alexander Keferstein und Viljo Brückers für Paul Niclas Raffelsiefer und Jonas Philipp Rosenhöfer auf dem Platz. Petruzzelli beseitigte mit seinen Toren (75./85.) die letzten Zweifel am Sieg von TV Hoffnungsthal III. Im Endeffekt kassierte Bechen II gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Die Mannschaft von Trainer Askanius Kleinebreil befindet sich am 28. Spieltag – also kurz vor Ende der Saison – in der zweiten Tabellenhälfte. Wo bei Gastgeber der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 29 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich Bechen II schon 19-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte Bechen II die fünfte Pleite am Stück.
Nach 26 absolvierten Begegnungen nimmt TV Hoffnungsthal III den 15. Platz in der Tabelle ein. Der Gast bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt einen Sieg, sieben Unentschieden und 18 Pleiten. TV Hoffnungsthal III wartet schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Während Bechen II am kommenden Sonntag die Zweitvertretung von TuS Untereschbach empfängt, bekommt es TV Hoffnungsthal III am selben Tag mit SG Overath-Vilkerath II zu tun.