Bewahrt SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten den Nimbus?
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten – SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten (Montag, 13:00 Uhr)
Der SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten konnte in den letzten zwei Spielen nicht punkten. Mit der SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten kommt am Montag auch noch ein starker Gegner. Die elfte Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für den SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten gegen SGM TSV Steinhilben / TSV Trochtelfingen II. Die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten gewann das letzte Spiel souverän mit 3:1 gegen SV Würtingen II und muss sich deshalb nicht verstecken. Das Hinspiel hatte die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten vor heimischer Kulisse mit 2:1 zu den eigenen Gunsten entschieden.
Insbesondere an vorderster Front kommt die Mannschaft von Trainer Erich Kraus nicht zur Entfaltung, sodass nur 23 erzielte Treffer auf das Konto des SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten gehen.
Die Defensive der SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten (acht Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kreisliga B2 zu bieten hat. Nicht wenige Mannschaften der Liga fragen sich mittlerweile, was man gegen die Elf von Ralf Tress (17-0-0) noch ausrichten kann.
Mit im Schnitt mehr als vier geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Gasts zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten nicht zu den dichtesten. Trainer Erich Kraus muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten schafft es mit 13 Zählern derzeit nur auf Platz zehn, während die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten 38 Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Im Saisonendspurt bekommt es der SGM TSV Pfronstetten/TSV Hayingen/TSG Zwiefalten einmal mehr mit einem schweren Brocken zu tun, wie der Blick aufs gegenwärtige Tableau eindeutig beweist.