Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga, Platzierungsstaffel: JFV Rhein-Hunsrück – SG 2000 Mülheim-Kärlich (Samstag, 17:00 Uhr)
Am Samstag trifft JFV Rhein-Hunsrück auf SG 2000 Mülheim-Kärlich. Letzte Woche gewann JFV Rhein-Hunsrück gegen JSG Ahrbach mit 4:2. Damit liegt JFV Rhein-Hunsrück mit 22 Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld. SG 2000 Mülheim-Kärlich siegte im letzten Spiel souverän mit 2:0 gegen JSG Schneifel-Obere Kyll/Ahr-Stadtkyll und muss sich deshalb nicht verstecken. Vor heimischem Publikum war SG 2000 Mülheim-Kärlich im Hinspiel ein 2:0-Sieg geglückt.
Im Tableau ist für JFV Rhein-Hunsrück mit dem sechsten Platz noch Luft nach oben. Das Team von Jannik Huber schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 47 Gegentore verdauen musste. Die Saison des Heimteams verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat JFV Rhein-Hunsrück fünf Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen verbucht. In den letzten fünf Partien rief JFV Rhein-Hunsrück konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Offensiv sticht SG 2000 Mülheim-Kärlich in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 50 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Niederlagen trüben die Bilanz der Mannschaft von Trainer Niclas Kuhn mit ansonsten acht Siegen und einem Remis. Die Gäste befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Aufpassen sollte JFV Rhein-Hunsrück auf die Offensivabteilung von SG 2000 Mülheim-Kärlich, die durchschnittlich mehr als dreimal pro Spiel zuschlug.
JFV Rhein-Hunsrück ist gewillt, dem Favoriten in die Suppe zu spucken. Die letzten Ergebnisse stärkten definitiv das Selbstbewusstsein.