Melden von Rechtsverstößen
Landesliga West Herren: FC Mecklenburg Schwerin U23 – SV Stralendorf, 2:1 (0:0), Stralendorf
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von FC Mecklenburg Schwerin U23 und dem SV Stralendorf, die mit 2:1 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. In der Hinrunde hatte FC Mecklenburg Schwerin U23 im Auswärtsspiel bei SV Stralendorf einen 1:0-Erfolg errungen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Jan Deters schickte Jean-Pier Bohmann aufs Feld. Till Meyer blieb in der Kabine. Alexander Florian Schmidt brachte sein Team in der 51. Minute nach vorn. In der 67. Minute änderte Andre Sevecke das Personal und brachte Daniel Krogmann und Bret Sebastian Bruhn mit einem Doppelwechsel für Niklas Blockus und Chris Stoffer auf den Platz. Jan Deters wollte FC Mecklenburg Schwerin U23 zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Häusler und Tim Strobel eingewechselt für Jan Deters und Juan David Gutierrez Valencia neue Impulse setzen (73.). Für den SV Stralendorf nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Christopher Schmandt drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (82./84.) und sicherte FC Mecklenburg Schwerin U23 einen Last-Minute-Sieg. Als Referee Borwin Julius Adler die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatte FC Mecklenburg Schwerin U23 die drei Zähler unter Dach und Fach.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität der Heimmannschaft unteres Mittelfeld.
Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutscht der SV Stralendorf auf den neunten Tabellenplatz.
Am kommenden Freitag tritt FC Mecklenburg Schwerin U23 bei SV Hafen Rostock 61 an, während der SV Stralendorf einen Tag später die SG Aufbau Boizenburg empfängt.