Drei-Tore-Gala – Cortes Rodriguez schießt SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ab!
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: FC Brücken – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 3:1 (2:0), Brücken
Die Brückener überraschten noch einmal zum Saisonausklang und gewannen gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein mit 3:1. Mit breiter Brust war der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zum Duell mit dem FC Brücken angetreten – der Spielverlauf ließ bei SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein jedoch Ernüchterung zurück. Im Hinspiel hatte es zwischen beiden Kontrahenten eine 2:2-Punkteteilung gegeben.
Ein Doppelpack brachte die Brückener in eine komfortable Position: Michael Angelo Cortes Rodriguez war gleich zweimal zur Stelle (5./26.). Nach nur 22 Minuten verließ Patrick Wolf von SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein das Feld, Dennis Henn kam in die Partie. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Cortes Rodriguez ließ den Anhang des FC Brücken unter den 60 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. In der 75. Minute brachte Niclas Lerch den Ball im Netz des FCB unter. Schlussendlich verbuchten die Brückener gegen den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein einen überzeugenden 3:1-Heimerfolg.
Kaum einmal wurde das Heimteam den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste der FC Brücken den Abstieg nicht zu verhindern. Im Angriff der Mannschaft von Coach Jens Giebel fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 47 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Zum Saisonende haben die Brückener neun Siege, 13 Niederlagen und acht Unentschieden auf dem Konto stehen.
Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein holte aus 30 Spielen 43 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz acht. Während die Gäste an vorderster Front zu beeindrucken wussten und 68 Treffer markierten, klappte es in der Defensive weniger. 63 Gegentreffer musste die Elf von Günter Nessel hinnehmen. Was für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und vier Remis stehen 13 Pleiten gegenüber. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.