Melden von Rechtsverstößen
KOL Mitte: TSV Pilgerzell – RSV Petersberg, 3:2 (2:1), Künzell
Der TSV Pilgerzell überraschte noch einmal zum Saisonausklang und siegte gegen den RSV Petersberg mit 3:2. Mit breiter Brust war der RSV Petersberg zum Duell mit dem TSV Pilgerzell angetreten – der Spielverlauf ließ bei RSV Petersberg jedoch Ernüchterung zurück.
Der RSV Petersberg geriet schon in der vierten Minute in Rückstand, als Niklas Bleuel das schnelle 1:0 für den TSV Pilgerzell erzielte. Für Felix Weismüller war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Kelvin Jasching eingewechselt. Benedikt Herget lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem RSV Petersberg den 1:1-Ausgleich (36.). In den letzten Minuten von Halbzeit eins bekam der TSV Pilgerzell einen Elfmeter zugesprochen, den Marc Aschenbruecker zum 2:1 verwandelte (45.). Mit einem Tor Vorsprung für die Mannschaft von Trainer Rolf Gollin ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Adrian von Pazatka-Lipinski sicherte dem RSV Petersberg nach 47 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Dominic Friess brachte dem TSV Pilgerzell nach 75 Minuten die 3:2-Führung. In den 90 Minuten waren die Gastgeber im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der RSV Petersberg und fuhren somit einen 3:2-Sieg ein.
Der TSV Pilgerzell schloss das Fußballjahr mit einem anständigen fünften Tabellenplatz ab, was Hoffnungen auf eine verheißungsvolle nächste Saison weckt. In der Offensive rief der TSV Pilgerzell in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 63 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Der TSV Pilgerzell beendet die Saison mit insgesamt 15 Siegen, fünf Remis und zehn Pleiten. Der TSV Pilgerzell zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der RSV Petersberg die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der KOL Mitte feiern. Das Team von Jürgen Krawczyk stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 101:32 kam. Im gesamten Saisonverlauf holten die Gäste 24 Siege und zwei Remis und mussten nur drei Niederlagen hinnehmen.