SG Barockstadt Fulda-Lehnerz spielt mit FV Biebrich 02 Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
AJ Hessenliga: FV Biebrich 02 – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, 2:7 (2:5), Wiesbaden
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz brannte am Sonntag in Wiesbaden ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 7:2. Im Hinspiel war das Team von Trainer Stanislav Szilagyi bei der deutlichen 2:7-Pleite unter die Räder gekommen.
Das erste Tor des Spiels ging an den Gast. Allerdings gelang dies nur mithilfe von FV Biebrich 02, denn Unglücksrabe David Etiosa Galonske beförderte den Ball ins eigene Netz (4.). Jean Luca Trabert verwandelte in der 28. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von SG Barockstadt Fulda-Lehnerz auf 2:0 aus. Mit dem 3:0 durch Timon Hör schien die Partie bereits in der 29. Minute mit SG Barockstadt Fulda-Lehnerz einen sicheren Sieger zu haben. Gleich drei Wechsel nahm FV Biebrich 02 in der 31. Minute vor. Yassin Khamal, Pascal Koch und John Reith verließen das Feld für Aiman Tahiri, Said Askar Said Sadah und Niklas Stegmaier. Maximilian Trier überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (33.). Für das 1:4 von FV Biebrich 02 zeichnete Jan Urbich verantwortlich (37.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Alexander Loche seine Chance und schoss das 2:4 (46.) für die Elf von Salih Dik-Fesci Christian Bissinger. Kurz darauf traf Trabert in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für SG Barockstadt Fulda-Lehnerz zum 5:2 (48.). Das überzeugende Auftreten von SG Barockstadt Fulda-Lehnerz fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. SG Barockstadt Fulda-Lehnerz baute die Führung aus, indem Jonas Nitz zwei Treffer nachlegte (51./93.). SG Barockstadt Fulda-Lehnerz stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Antonije Novakovic, Edward Mensah-Bonsu und Marlon Poch für Max Lindemann, Merlin Poch und Hör auf den Platz. Wenig später kamen Antwan Bonilla und Roan Heller per Doppelwechsel für Antonio Dembo Balde und Loche auf Seiten von FV Biebrich 02 ins Match (65.). Bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ging in der 80. Minute der etatmäßige Keeper Maximilian Fritz raus, für ihn kam Emre Baran. Schlussendlich setzte sich SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
FV Biebrich 02 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutscht die Heimmannschaft auf den achten Tabellenplatz.
Wenige Spiele vor dem Saisonende rangiert SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im unteren Mittelfeld des Tableaus. In der Verteidigung von SG Barockstadt Fulda-Lehnerz stimmt es ganz und gar nicht: 75 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die letzten Resultate von SG Barockstadt Fulda-Lehnerz konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Am Dienstag muss FV Biebrich 02 vor heimischer Kulisse gegen FSV Frankfurt U19 ran. Für SG Barockstadt Fulda-Lehnerz steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen FSV Frankfurt U19 (Sonntag, 11:00 Uhr).