Matthiae schnürt Doppelpack gegen SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: TSV Lalo-Laubenheim – SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim, 3:1 (1:1), Langenlonsheim
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete den TSV Lalo-Laubenheim nicht mehr. Mit einem 3:1 gegen SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim verabschieden sich die Langlosenheimer aus der Herren Bezirksliga Nahe. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Lalo-Laubenheim heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatte SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim mit 3:2 gesiegt.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 40 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Benjamin Mayer war es, der in der dritten Minute zur Stelle war. Kurz vor der Pause traf Marvin Matthiae für den TSV Lalo-Laubenheim (41.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Beytullah Kurtoglu das Personal und brachte Beytullah Kurtoglu und Benedikt Wolf mit einem Doppelwechsel für Tim Biegner und Dustin Voigt auf den Platz. Eine Minute später gingen die Langlosenheimer durch den zweiten Treffer von Matthiae in Führung. Theodor Titselo Michael Schwettmann stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für den TSV her (87.). Letztlich nahm SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim im Kellerduell bei den Gastgebern eine bittere Niederlage hin.
Kaum einmal wurde die Mannschaft von Coach Christian Henel den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste der TSV Lalo-Laubenheim den Abstieg nicht zu verhindern. Die Hintermannschaft der Langlosenheimer präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 64 Gegentreffer musste der TSV Lalo-Laubenheim hinnehmen. Die Langlosenheimer sind in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von acht Siegen, vier Remis und 18 Pleiten reichte für den Klassenerhalt.
Nach allen 30 Spielen steht SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim auf dem 15. Tabellenplatz. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 45:85, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für die Gäste eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Für SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich vier Siege und ein Remis geholt wurden. 25-mal gab es für SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim überhaupt nichts zu ernten. Mit der Leistung der letzten Spiele wird SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.