Melden von Rechtsverstößen
Herren Kreisliga A: SC Arminia Ickern – SV Wanne 1911 II, 4:2 (3:2), Castrop-Rauxel
Die Zweitvertretung von SV Wanne 1911 beendete die Saison mit einer 2:4-Niederlage gegen die SC Arminia Ickern. Die Arminia erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Das Hinspiel hatte SV Wanne 1911 II für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 4:1.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Pascal Joel Darull sein Team in der achten Minute. Geschockt zeigte sich die SC Arminia Ickern nicht. Nur wenig später war Marc Olschewski mit dem Ausgleich zur Stelle (13.). Eine Minute später ging SV Wanne 1911 II durch den zweiten Treffer von Darull in Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Robin Metz, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (32.). Redouan Latrach verwandelte in der 45. Minute einen Elfmeter und brachte der Arminia die 3:2-Führung. Die Pausenführung des SC fiel knapp aus. Marc Olschewski schickte Kevin Tann aufs Feld. Ayoub El Marsi blieb in der Kabine. Wenig später kamen Timon Cherubin und Enes Billur per Doppelwechsel für Max Linnek und Christian Hinz auf Seiten von SV Wanne 1911 II ins Match (55.). Für das 4:2 der SC Arminia Ickern zeichnete Danijel Vejnovic verantwortlich (60.). Als Referee Andreas Schulz die Begegnung beim Stand von 4:2 letztlich abpfiff, hatten die Gastgeber die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die Arminia machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz acht. Mit 75 Gegentoren gab die Hintermannschaft der SC Arminia Ickern in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Zum Saisonabschluss kommt die Arminia auf zehn Siege, vier Unentschieden und zwölf Niederlagen.
SV Wanne 1911 II steht nach allen Spielen auf Platz elf und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur acht Siegen und vier Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Marco Ardu alles andere als positiv. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende werden die Gäste alles andere als zufrieden sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.