Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: SV Babstadt – TSV Angelbachtal, 2:3 (0:1), Bad Rappenau
TSV Angelbachtal geht mit einem 3:2-Erfolg bei SV Babstadt in die Saisonpause. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Das Hinspiel hatte TSV Angelbachtal für sich entschieden und einen 4:2-Sieg gefeiert.
Die Gäste gingen durch Alexander Michel in der 15. Minute in Führung. Nach nur 25 Minuten verließ Rafael Littig von der Elf von Coach René Lahr das Feld, Jonas Kälbli kam in die Partie. TSV Angelbachtal führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem Wechsel – Marvin Feierabend kam für Luca Paul – startete SV Babstadt in Durchgang zwei. Robin Hassert ließ sich in der 47. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für die Gastgeber. Manuel Eberhardt brachte der Mannschaft von Manuel Eberhardt nach 65 Minuten die 2:1-Führung. TSV Angelbachtal hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Marco Lakatos den Ausgleich (70.). Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Paolo Sangricoli noch einen Treffer parat hatte (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Armin Wirth stand der Auswärtsdreier für TSV Angelbachtal. SV Babstadt wurde mit 3:2 besiegt.
SV Babstadt steht zum Abschluss der Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Offensive von SV Babstadt kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 71 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Was für SV Babstadt bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und acht Remis stehen acht Pleiten gegenüber. SV Babstadt überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet TSV Angelbachtal den siebten Tabellenplatz. Während TSV Angelbachtal an vorderster Front zu beeindrucken wusste und 68 Treffer markierte, klappte es in der Defensive weniger. 59 Gegentreffer musste TSV Angelbachtal hinnehmen. Zum Saisonende hat TSV Angelbachtal 16 Siege, zwölf Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte TSV Angelbachtal deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.