Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 2: SG Stollhofen / Söllingen – FV Haueneberstein, 5:2 (2:2), Rheinmünster
FV Haueneberstein steckte gegen SG Stollhofen / Söllingen eine deutliche 2:5-Niederlage ein. SG Stollhofen / Söllingen erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 1:1-Punkteteilung auseinandergegangen.
Manuel Braun brachte sein Team in der siebten Minute nach vorn. Für Marvin Emmert war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Cevin Zoller eingewechselt. SG Stollhofen / Söllingen musste den Treffer von Tobias Gieringer zum 1:1 hinnehmen (27.). Theodoros Sioutalos versenkte die Kugel zum 2:1 (32.). In der 41. Minute war Braun mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Robin Hänig von SG Stollhofen / Söllingen seinen Teamkameraden Kevin Jörger. Die Elf von Coach Manuel Bäuerle drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Braun (54.), Noah Schlageter (75.) und Manuel Bäuerle (77.) machten FV Haueneberstein den Garaus. Am Ende behielt SG Stollhofen / Söllingen gegen FV Haueneberstein die Oberhand.
SG Stollhofen / Söllingen beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Im Angriff der Heimmannschaft fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 60 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Die Verantwortlichen von SG Stollhofen / Söllingen werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und fünf Remis brachte SG Stollhofen / Söllingen zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für SG Stollhofen / Söllingen, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
FV Haueneberstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Theodoros Sioutalos holte aus 30 Spielen 26 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz 13. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 47:79, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den Gast eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von FV Haueneberstein. FV Haueneberstein sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sieben Siege, fünf Remis und 18 Niederlagen. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte FV Haueneberstein die dritte Pleite am Stück.