Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: SGM Beffendorf/Hochmössingen – SGM SC Neubulach/SV Schönbronn, 2:2 (1:1), Oberndorf am Neckar
Auf dem Papier hatte SGM Beffendorf/Hochmössingen im Vorfeld der Partie gegen SGM SC Neubulach/SV Schönbronn wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste SGM Beffendorf/Hochmössingen sich jedoch überraschend mit einem 2:2-Unterschieden zufriedengeben. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SGM Beffendorf/Hochmössingen. Und nach den 90 Minuten? Freuen sich eher die anderen. Das Hinspiel hatte SGM SC Neubulach/SV Schönbronn mit 1:0 knapp für sich entschieden.
Für das erste Tor sorgte Almina Saric. In der 30. Minute traf die Spielerin der Mannschaft von Rudolf Blaich ins Schwarze. In der 36. Minute verwandelte Lynn Ilka einen Elfmeter zum 1:1 für SGM Beffendorf/Hochmössingen. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Eine Minute später ging SGM SC Neubulach/SV Schönbronn durch den zweiten Treffer von Saric in Führung. Für frischen Wind sollte Einwechselfrau Pauline Scharf sorgen, der Christian Imhof das Vertrauen schenkte (61.). Pauline Scharf schoss für SGM Beffendorf/Hochmössingen in der 77. Minute das zweite Tor. Mit Alisa Haak und Shirin Merz nahm Christian Imhof in der 78. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Viviane Larissa Bantle und Natalie Glatthaar. Am Schluss musste sich SGM Beffendorf/Hochmössingen im direkten Duell mit SGM SC Neubulach/SV Schönbronn mit einem Remis begnügen und auf wichtige Zähler im Abstiegskampf verzichten.
SGM Beffendorf/Hochmössingen befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei den Gastgebern. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Mit 100 Gegentreffern hat SGM SC Neubulach/SV Schönbronn schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 22 Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 4,35 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Gäste warten schon seit zwölf Spielen auf einen Sieg.
Nächsten Sonntag (11:00 Uhr) gastiert SGM Beffendorf/Hochmössingen bei der Zweitvertretung von TSV Frommern, SGM SC Neubulach/SV Schönbronn empfängt zeitgleich SV Oberreichenbach.