Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Berlin-Liga: BSV Eintracht Mahlsdorf – SC Staaken II, 7:5 (2:1), Berlin
Gegen BSV Eintracht Mahlsdorf holte sich die Zweitvertretung von SC Staaken eine 5:7-Schlappe ab. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. BSV Eintracht Mahlsdorf hatte im Hinspiel mit 3:2 gewonnen.
Oleksandr Katrych brachte die Elf von Trainer Norman Ehmig in der 22. Minute nach vorn. Für das erste Tor von SC Staaken II war Tim Kamionka verantwortlich, der in der 35. Minute das 1:1 besorgte. Vor dem Seitenwechsel sorgte Reto Reichenberger mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für die Mannschaft von Coach Ufuk Koc. BSV Eintracht Mahlsdorf hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei SC Staaken II Onur Ünlü für Justin Hoffmeister zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. In der Halbzeit nahm BSV Eintracht Mahlsdorf gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Mohammad Mansour und Jonathan Sofer Matthias für Katrych und Tom Bothe auf dem Platz. In der 51. Minute war Kamionka mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Das 3:2 von BSV Eintracht Mahlsdorf stellte Luca Michel Büttner sicher (54.). Den Freudenjubel des Gastgebers machte Mohammed Younes zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (59.). Fünf Minuten später ging BSV Eintracht Mahlsdorf durch den zweiten Treffer von Reichenberger in Führung. Mit einem Doppelwechsel holte Norman Ehmig Danilo-Lucca Pieper und Leonhard Buchmann vom Feld und brachte Fabian Clemen und Carl Dopke ins Spiel (70.). Kamionka ließ sich in der 72. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 4:4 für SC Staaken II. Reichenberger schoss für BSV Eintracht Mahlsdorf in der 76. Minute das fünfte Tor. Die passende Antwort hatte Deniz Sahin parat, als er in der 79. Minute zum Ausgleich traf. Innerhalb weniger Minuten trafen Sofer Matthias (85.) und Gabriel Telushi (89.). Damit bewies BSV Eintracht Mahlsdorf nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Schluss siegte BSV Eintracht Mahlsdorf gegen SC Staaken II.
Das Konto von BSV Eintracht Mahlsdorf zählt mittlerweile 60 Punkte. Damit steht BSV Eintracht Mahlsdorf kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. Zuletzt lief es erfreulich für BSV Eintracht Mahlsdorf, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SC Staaken II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 29 absolvierten Begegnungen nehmen die Gäste den zwölften Platz in der Tabelle ein. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte SC Staaken II die dritte Pleite am Stück.
Als Nächstes steht für BSV Eintracht Mahlsdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:30 Uhr) geht es gegen die Reserve von Berliner Athletik Klub 07. SC Staaken II tritt einen Tag später daheim gegen SC Borsigwalde an.