Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SV Mitteltal-Obertal – VfR Sulz, 4:3 (1:2), Baiersbronn
Nach der Auswärtspartie gegen den SV Mitteltal-Obertal stand der VfR Sulz mit leeren Händen da. Der SV Mitteltal-Obertal siegte mit 4:3. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der VfR Sulz hatte einen klaren 5:0-Sieg gefeiert.
Die Mannschaft von Coach Philipp Rumpel erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Anil Ipekcioglu traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Adrian Redel lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem SV Mitteltal-Obertal den 1:1-Ausgleich (19.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Jonathan Siegel in der 20. Minute. Komfortabel war die Pausenführung des VfR Sulz nicht, aber immerhin gingen die Gäste mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Michael Sigel versenkte den Ball in der 53. Minute im Netz des SV Mitteltal-Obertal. Gut sah die Situation für die Elf von Michael Schmelzle nicht aus. Doch zum Glück hatte man Nico Göcks in den eigenen Reihen, der das Spiel quasi im Alleingang mit einem lupenreinen Hattrick drehte (64./87./90.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug der SV Mitteltal-Obertal den VfR Sulz 4:3.
Der SV Mitteltal-Obertal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz des Sieges bleibt die Heimmannschaft auf Platz sechs. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Mitteltal-Obertal, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Kurz vor Saisonende steht der VfR Sulz mit 50 Punkten auf Platz fünf. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei VfR Sulz noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nächster Prüfstein für den SV Mitteltal-Obertal ist der SV Dietersweiler auf gegnerischer Anlage (Samstag, 15:30). Der VfR Sulz misst sich zur selben Zeit mit dem SV Wachendorf.