Melden von Rechtsverstößen
Heitech.net-Kreisklasse Staffel 3: SV Laubusch Seenland – SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1, 4:2 (0:0), Laubusch
SV Laubusch Seenland siegte mit 4:2 gegen den SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SV Laubusch Seenland die Nase vorn. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Der SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. hatte mit 4:1 gewonnen.
Für Maximilian Zaunick war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Stefan Hübner eingewechselt. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Markus Bresan sorgen, dem Karl Pakoßnick das Vertrauen schenkte (38.). Mit einem Wechsel – Till Bodo kam für Vincent Louis Wendt – startete SV Laubusch Seenland in Durchgang zwei. Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Mohammad Ullah Khan sein Team in der 48. Minute. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Bresan vor den 20 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. erzielte. Toni Pötschik beförderte das Leder zum 1:2 von SV Laubusch Seenland in die Maschen (53.). Dennis Wagner war zur Stelle und markierte das 2:2 der Mannschaft von Martin Schön (63.). Die Gastgeber gingen mit einem Elfmeter von Pötschik in Führung (65.). Alexander-Jens Neumann ließ sich in der 70. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 4:2 für SV Laubusch Seenland. Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab der SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
SV Laubusch Seenland steht zum Abschluss der Saison auf dem fünften Tabellenplatz. Im Angriff agierte SV Laubusch Seenland im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 39 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für SV Laubusch Seenland bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und drei Remis stehen sieben Pleiten gegenüber.
Der SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. holte aus 18 Spielen 19 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz acht. Der Gast bestätigte den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte der SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. 46 Gegentreffer. Die Saisonausbeute des SpG SC Kleinhänchen/ SV St. Marienstern 1. ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sechs Erfolgen, einem Remis und elf Pleiten zusammen.