Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: FSV Optik Rathenow – CFC Hertha, 3:0 (1:0), Rathenow
FSV Optik Rathenow überraschte noch einmal zum Saisonausklang und siegte gegen CFC Hertha mit 3:0. Mit breiter Brust war CFC Hertha zum Duell mit FSV Optik Rathenow angetreten – der Spielverlauf ließ bei CFC Hertha jedoch Ernüchterung zurück. Der knappe 1:0-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit FSV Optik Rathenow Glücksgefühle beschert.
248 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Ingo Kahlisch schlägt – bejubelten in der 23. Minute den Treffer von William Justin Tshilumba Kabuya zum 1:0. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause die Heimmannschaft, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der Halbzeit nahm CFC Hertha gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Pardis Fardjad-Azad und Rhami Ghandour für Nico Donner und Justin Reichstein auf dem Platz. Charles Antoine Oba-Elle erhöhte den Vorsprung von FSV Optik Rathenow nach 53 Minuten auf 2:0. Wenig später kamen Alexios Rodriguez und Shai Santino Neal per Doppelwechsel für Ali Gündogdu und Salomao Nafilo auf Seiten von FSV Optik Rathenow ins Match (56.). Ekrem Asma wollte CFC Hertha zu einem Ruck bewegen und so sollten Emre Turan und Ertugrul Aktas eingewechselt für Lucas Robbin Bähr und Ali Ayvaz neue Impulse setzen (63.). Mit Shpetim Xhaka und Kabuya nahm Ingo Kahlisch in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Maurice Christian Kouendjin Bankoue und Ello Amangoua. In der 87. Minute verwandelte Kouendjin Bankoue einen Elfmeter zum 3:0 für FSV Optik Rathenow. Am Schluss fuhr FSV Optik Rathenow gegen CFC Hertha auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Mit dem Sieg kletterte FSV Optik Rathenow auf Platz 13 und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Sowohl die Leistung der Hintermannschaft als auch die der Offensive ließen in dieser Saison zu wünschen übrig, sodass FSV Optik Rathenow die Spielzeit mit einem mageren Torverhältnis von 42:60 abschließt. Die Saisonbilanz von FSV Optik Rathenow kommt dürftig daher, wie neun Siege, sieben Remis und 18 Niederlagen nachhaltig belegen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird FSV Optik Rathenow alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet CFC Hertha den sechsten Tabellenplatz. Die Abwehr der Gäste stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 44 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. CFC Hertha steht mit insgesamt 14 Siegen, sieben Remis und 13 Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang CFC Hertha auch nur ein Sieg in fünf Partien.