Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: VfR Sulz – SV Wachendorf, 8:0 (2:0), Sulz am Neckar
Der VfR Sulz ließ dem SV Wachendorf im letzten Spiel keine Chance und gewann mit 8:0. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der VfR Sulz hat alle Erwartungen erfüllt. Auf fremdem Platz hatte sich der VfR Sulz im Hinspiel einen 2:1-Sieg bei SV Wachendorf gesichert.
Der VfR Sulz erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Jonathan Siegel traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Felix Haible schoss die Kugel zum 2:0 für die Heimmannschaft über die Linie (20.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Vincenzo Fortuna, der noch im ersten Durchgang Nihat Tokat für Luis Paulos brachte (36.). Mit der Führung für den VfR Sulz ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm die Mannschaft von Philipp Rumpel gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Moritz Haible und Maurice Fadda für Marius Schmeckenbecher und Michael Sigel auf dem Platz. Für ruhige Verhältnisse sorgte Anil Ipekcioglu, als er das 3:0 für den VfR Sulz besorgte (48.). Felix Haible (51.), Siegel (67.) und Fadda (68.) bauten die komfortable Führung des VfR Sulz weiter aus. Innerhalb weniger Minuten trafen Philipp Rumpel (80.) und Moritz Haible (85.). Damit bewies der VfR Sulz nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Schluss schlug der VfR Sulz den SV Wachendorf vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Das große Potential des VfR Sulz blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit dem VfR Sulz zu rechnen sein. Die Offensive des VfR Sulz kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 82 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Der VfR Sulz beendet die Saison mit insgesamt 17 Siegen, zwei Remis und elf Pleiten. Zufrieden kann der VfR Sulz mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will der VfR Sulz in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Mit 100 Gegentreffern stellte der SV Wachendorf die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 30 Spielen stehen die Gäste auf dem 15. Tabellenplatz. Probleme hatte der SV Wachendorf in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 43 geschossene Tore stehen für den SV Wachendorf zu Buche. Der SV Wachendorf hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sechs Siegen, zwei Unentschieden und 22 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.