SGM Niederstotzingen / Rammingen bleibt Herr im eigenen Haus
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SGM Niederstotzingen / Rammingen – SGM Königsbronn/Oberkochen, 5:4 (1:2), Rammingen
Der SGM Niederstotzingen / Rammingen und die SGM Königsbronn/Oberkochen lieferten sich zum Ende der Saison ein spannendes Spiel, das 5:4 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im Hinspiel waren die Kontrahenten mit einem 2:2 auseinandergegangen und hatten sich die Punkte geteilt.
Ein Doppelpack brachte die SGM Königsbronn/Oberkochen in eine komfortable Position: Ramon Renko war gleich zweimal zur Stelle (10./16.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Stefan Wannenwetsch, der noch im ersten Durchgang Lukas Klein für Nico Junginger brachte (27.). Ehe der Referee die Protagonisten zur Pause bat, traf Dean Mannes zum 1:2 zugunsten des SGM Niederstotzingen / Rammingen (45.). Die SGM Königsbronn/Oberkochen nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Marcel Steck glich nur wenig später für den SGM Niederstotzingen / Rammingen aus (46.). Durchsetzungsstark zeigte sich die SGM Königsbronn/Oberkochen, als Max Lindner (50.) und Tizian Cariati (57.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Der SGM Niederstotzingen / Rammingen drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Maximilian Lorenz und Milen Milenov Lyubenov sorgen, die per Doppelwechsel für Julian Mack und Jonas Angerer auf das Spielfeld kamen (54.). Gut sah die Situation für die Heimmannschaft nicht aus. Doch zum Glück hatte man Steck in den eigenen Reihen, der das Spiel quasi im Alleingang mit einem lupenreinen Hattrick drehte (59./63./76.). Mit Renko und Matthias Hessenauer nahm Jens Christ in der 62. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Chris Leister und Pascal Härringer. Die SGM Königsbronn/Oberkochen war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
Über weite Strecken der Saison zeigte der SGM Niederstotzingen / Rammingen große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 79:46 belegt, dass es bei SGM Niederstotzingen / Rammingen in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Zum Saisonende hat der SGM Niederstotzingen / Rammingen 19 Siege, acht Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der SGM Niederstotzingen / Rammingen nochmal groß auf und gewann die letzten vier Spiele.
Mit der zweiten Position in der Abschlusstabelle nimmt die SGM Königsbronn/Oberkochen einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Abwehr- und Angriffsspiel funktionierten bei Gast in diesem Fußballjahr gleichermaßen gut. Am Ende blickt die SGM Königsbronn/Oberkochen auf ein starkes Torverhältnis von 79:43. Im gesamten Saisonverlauf holte die SGM Königsbronn/Oberkochen 19 Siege und fünf Remis und musste nur sechs Niederlagen hinnehmen. Die SGM Königsbronn/Oberkochen zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.