FSG Germania Kötzschau/Zöschen siegt im Topspiel in Leuna
Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 4 (Kleinfeld): FSG Germania Kötzschau/Zöschen – SpG Großgörschen/Räpitz, 4:3 (3:1), Leuna
Nach der Auswärtspartie gegen FSG Germania Kötzschau/Zöschen stand SpG Großgörschen/Räpitz mit leeren Händen da. FSG Germania Kötzschau/Zöschen siegte mit 4:3. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel hatte beim 3:1 mit FSG Germania Kötzschau/Zöschen seinen Sieger gefunden.
Vor 121 Zuschauern ging der Tabellenprimus in Front: Ines Gerstenberg war vom Punkt erfolgreich. SpG Großgörschen/Räpitz hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Vivien Eichelkraut den Ausgleich (14.). Anabel Grunert musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für sie spielte Lea-Sophie Schmidt weiter. Wenige Minuten später holte Maik Ptasczynski Natalie Kühn vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Lisa-Marie Ulrich (18.). Nach nur 27 Minuten verließ Liane Jose von FSG Germania Kötzschau/Zöschen das Feld, Angelina Karlova kam in die Partie. Der Treffer zum 2:1 sicherte dem Gastgeber nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Gerstenberg in diesem Spiel (31.). Ehe der Schiedsrichter Jetmir Podvorica die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Ulrich zum 3:1 zugunsten von FSG Germania Kötzschau/Zöschen (39.). Mit der Führung für FSG Germania Kötzschau/Zöschen ging es in die Kabine. Charly Kuscher tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spielerinnen. Emily Scholz war fortan für Juana Fanta dabei. Zum Seitenwechsel ersetzte Lena Krause von FSG Germania Kötzschau/Zöschen ihre Teamkameradin Karlova. Emily Grunert schlug doppelt zu und glich damit für SpG Großgörschen/Räpitz aus (52./58.). Dass FSG Germania Kötzschau/Zöschen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Sandra Schulze, die in der 75. Minute zur Stelle war. Mit Ablauf der Spielzeit schlug FSG Germania Kötzschau/Zöschen SpG Großgörschen/Räpitz 4:3.
Mit 77 geschossenen Toren gehört FSG Germania Kötzschau/Zöschen offensiv zur Crème de la Crème der Regionalklasse 4 (Kleinfeld). FSG Germania Kötzschau/Zöschen weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 14 Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Seit acht Begegnungen hat FSG Germania Kötzschau/Zöschen das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Die gute Bilanz von SpG Großgörschen/Räpitz hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der Gast bisher 13 Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. SpG Großgörschen/Räpitz baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
SpG Großgörschen/Räpitz hat auch nach der Pleite die zweite Tabellenposition inne.
Nächsten Sonntag (14:00 Uhr) gastiert FSG Germania Kötzschau/Zöschen bei SV Großgrimma, SpG Großgörschen/Räpitz empfängt zeitgleich SC Naumburg.