Badestädter weiterhin mit löchrigster Defensive der Landesliga, Staffel 1
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga, Staffel 1: VfL Alfter – FV Bad Honnef, 5:2 (1:1), Alfter
Der FV Bad Honnef bestätigte auch im letzten Ligaspiel die schlechte Saisonleistung und verabschiedet sich mit einer 2:5-Niederlage gegen den VfL Alfter aus der Landesliga, Staffel 1. Die Löwen waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht. Das Hinspiel hatte der VfL Alfter bei den Badestädter mit 6:1 für sich entschieden.
Der FV Bad Honnef ging durch Fritz Spürkel in der 30. Minute in Führung. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Timo Balte vor 50 Zuschauern zum 1:1 für die Löwen erfolgreich war. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Tobias Reuter kam für Dominik Schneider – starteten die Badestädter in Durchgang zwei. In der Halbzeit nahm der VfL Alfter gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Yannik Hasenbein und Linus Zakrzewski für Thomas Kosiolek und Armand Josif Tirchi auf dem Platz. Den Freudenjubel der Alfterer machte Tobias Klokhammer zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (48.). Der FV Bad Honnef musste den Treffer von Fabio Ruan Ferreira-Böcker zum 2:1 hinnehmen (48.). Balte (68./89.) und Sammy Simmo (73.) sorgten dafür, dass die Löwen überraschend mit 5:2 führten. Schließlich strich der VfL Alfter die Optimalausbeute gegen die Badestädter ein.
Das große Potential der Löwen blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit der Mannschaft von Dieter Neuhaus zu rechnen sein. Auch im letzten Spiel stellte der Angriff der Heimmannschaft noch einmal seine Qualitäten unter Beweis und hob damit die Anzahl der geschossenen Tore auf 82 an. Liga-Bestwert! Der VfL Alfter beendet die Saison mit einer Bilanz von 17 Siegen, vier Unentschieden und neun Niederlagen. Die Löwen zeigten bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holten neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Mit 99 Gegentreffern stellte der FV Bad Honnef die schlechteste Defensive der Liga. Die Honnefer absolvierten eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Probleme hatte der Gast in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 38 geschossene Tore stehen für die Elf von Coach Benjamin Krayer zu Buche. Mit der Note ungenügend endet eine äußerst schlechte Saison für die Badestädter. Die katastrophale Bilanz: drei Siege, fünf Remis und 22 Niederlagen.